Marlene Neubauer-Woerner: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Marlene Neubauer-Woerner''' (* 25. August [[1918]] in Landshut, † 1. Januar [[2010]] in [[München]]) ging nach ihrer Ausbildung an der ''Staatlichen Fachschule für Keramik Landshut'' ihrem heimlichen Wunsch nach: sie widmete sich ganz der Bildhauerei.
'''Marlene Neubauer-Woerner''' (* [[25. August]] [[1918]] in {{WL2|Landshut}}, † [[1. Januar]] [[2010]] in [[München]]) ging nach ihrer Ausbildung an der ''Staatlichen Fachschule für Keramik Landshut'' ihrem heimlichen Wunsch nach: sie widmete sich ganz der Bildhauerei.


Zunächst lernte sie an der [[Akademie für Angewandte Kunst]] in [[München]], studierte anschließend als eine der ersten Frauen Architekturbildhauerei bei Prof. [[Richard Knecht]] an der [[Akademie der Bildenden Künste]] in München und absolvierte sie 1945 als Meisterschülerin. Als [[Bildhauer|Bildhauerin]] schaffte sie [[1946]] den Sprung in die Selbstständigkeit.
Zunächst lernte sie an der [[Akademie für Angewandte Kunst]] in [[München]], studierte anschließend als eine der ersten Frauen Architekturbildhauerei bei Prof. [[Richard Knecht]] an der [[Akademie der Bildenden Künste]] in München und absolvierte sie 1945 als Meisterschülerin. Als [[Bildhauer|Bildhauerin]] schaffte sie [[1946]] den Sprung in die Selbstständigkeit.
Zeile 14: Zeile 14:
{{SORTIERUNG:Neubauer,Marlene}}
{{SORTIERUNG:Neubauer,Marlene}}
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Bildhauer]]
[[Kategorie:Geboren 1918]]
[[Kategorie:Gestorben 2010]]
33.216

Bearbeitungen

Navigationsmenü