Ludwig Holleis: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
Dabei ging es der Gestapo eigentlich um seine Schwester. Diese, [[Emma Hutzelmann]], hatte mit ihrem Mann Hans und Gleichgesinnten die ''"Antinazistische Deutsche Volksfront"'' gegründet und sowjetische Kriegsgefangene unterstützt. Im Frühjahr 1944 hob die [[Gestapo]] die Gruppe aus.  
Dabei ging es der Gestapo eigentlich um seine Schwester. Diese, [[Emma Hutzelmann]], hatte mit ihrem Mann Hans und Gleichgesinnten die ''"Antinazistische Deutsche Volksfront"'' gegründet und sowjetische Kriegsgefangene unterstützt. Im Frühjahr 1944 hob die [[Gestapo]] die Gruppe aus.  


Was Ludwig Holleis vom Widerstand seiner Schwester wusste, ist unklar. Doch Emma hatte in der Küche an der Daiserstraße eine Blechkassette versteckt, deren Inhalt Ludwig nach Emmas Verhaftung gemeinsam mit einer anderen Schwester vernichtete. Die Gestapo folterte Holleis, um Informationen aus ihm herauszupressen. Am 29. März 1944 starb er an den Folgen.
Was Ludwig Holleis vom Widerstand seiner Schwester wusste, ist unklar. Doch Emma hatte in der Küche an der Daiserstraße eine Blechkassette versteckt, deren Inhalt Ludwig nach Emmas Verhaftung gemeinsam mit einer anderen Schwester vernichtete. Die Gestapo folterte Holleis, um Informationen aus ihm herauszupressen. Am [[29. März]] [[1944]] starb er an den Folgen.


* [[Münchner Weg wird ein Kampf gegen das Erinnern|Stele für das Nazi-Opfer aus München]] (2018)
* [[Münchner Weg wird ein Kampf gegen das Erinnern|Stele für das Nazi-Opfer aus München]] (2018)
<!--
-->
===Medien===
Noch ohne Wikipedia-Artikel !
Wer wissen möchte, wer dieser Mann gewesen ist, der kann die Biografie des zu Tode Gequälten künftig im Internet nachlesen.


=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
30.747

Bearbeitungen

Navigationsmenü