32.544
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Kidlerstraße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = KidlerstrSch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = Sendlinger Feld | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Sendling]] | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1887 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2763 Kidlerstraße] Hier wird als Erstnennung 1959 genannt, die Straße ist jedoch schon bei Rambaldi mit Erstnennung 1887 als „Khidlerstraße“ genannt.</ref> | |||
| Straßen = [[Lindwurmstraße]] [[Wackersberger Straße]] | |||
| Querstraßen = [[Alramstraße]] [[Oberländerstraße]] [[Lindenschmitstraße]] [[Valleystraße]] | |||
| Plätze = [[Kidlerplatz]] | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Implerstraße]] {{ÖPNV|U6 [[Harras]]}} | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|53}} [[Sendlinger Kirche]] {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|132}} [[Margaretenplatz]] 53 54 {{ÖPNV|130}} {{ÖPNV|132}} {{ÖPNV|134}} {{ÖPNV|X30}} | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 600 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 330 | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = | |||
}} | |||
Die '''Kidlerstraße''' in [[Sendling]] wurde nach dem Münchner Weinwirt {{WL2|Johann Georg Kidler}} benannt, der während der [[Sendlinger Mordweihnacht]] 1705 einer der führenden Organisatoren des Widerstandes war. Sie verläuft von der [[Lindwurmstraße]] nach Süden zur [[Valleystraße]] und geht dort in die nach Osten abkrümmende [[Wackersberger Straße]] über. | Die '''Kidlerstraße''' in [[Sendling]] wurde nach dem Münchner Weinwirt {{WL2|Johann Georg Kidler}} benannt, der während der [[Sendlinger Mordweihnacht]] 1705 einer der führenden Organisatoren des Widerstandes war. Sie verläuft von der [[Lindwurmstraße]] nach Süden zur [[Valleystraße]] und geht dort in die nach Osten abkrümmende [[Wackersberger Straße]] über. | ||
Zeile 14: | Zeile 51: | ||
* [[Kidlerstraße 34|Hausnummer 34]], Mietshaus, erbaut 1900 (Neurenaissance) | * [[Kidlerstraße 34|Hausnummer 34]], Mietshaus, erbaut 1900 (Neurenaissance) | ||
* [[Kidlerstraße 37|Hausnummer 37]], Mietshaus, erbaut 1909 ([[Jugendstil]]) | * [[Kidlerstraße 37|Hausnummer 37]], Mietshaus, erbaut 1909 ([[Jugendstil]]) | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Kidlerplatz]] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 21: | Zeile 61: | ||
{{Lage|nord=48.1187398731709|ost=11.5419986844063}} | {{Lage|nord=48.1187398731709|ost=11.5419986844063}} | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Sendling]] | [[Kategorie:Sendling]] |
Bearbeitungen