Adolf Schinnerer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Adolf Schinnerer''' (* 25. September 1876 in Schwarzenbach an der Saale; † [[30. Januar]] [[1949]] in Ottershausen in Oberbayern) war Maler, Grafiker und Zeichner. In München war er [[1913]] Mitbegründer der [[Neue Secession|(Mü.) Neuen Secession]]. Er lehrte  als Professor ab 1924 in der Radier- und Zeichenklasse an der [[Akademie der Bildenden Künste]].
'''Adolf Schinnerer''' (* [[25. September]] [[1876]] in Schwarzenbach an der Saale; † [[30. Januar]] [[1949]] in Ottershausen in Oberbayern) war Maler, Grafiker und Zeichner. In München war er [[1913]] Mitbegründer der [[Neue Secession|(Mü.) Neuen Secession]]. Er lehrte  als Professor ab 1924 in der Radier- und Zeichenklasse an der [[Akademie der Bildenden Künste]].


Er gilt als Meister in der Kaltnadelradierung (viele Buchillustrationen). 1945 wurde Adolf Schinnerer die kommissarische Leitung übertragen. 1946 wurde er Präsident der Akademie der Bildenden Künste, bis er 1947 in den Ruhestand ging.  
Er gilt als Meister in der Kaltnadelradierung (viele Buchillustrationen). 1945 wurde Adolf Schinnerer die kommissarische Leitung übertragen. 1946 wurde er Präsident der Akademie der Bildenden Künste, bis er 1947 in den Ruhestand ging.  
31.582

Bearbeitungen

Navigationsmenü