4
Bearbeitungen
(links weg. Keine Werbung.,) |
Attila (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kafkas Orient Bazaar''' ist eine Münchner Band. | '''Kafkas Orient Bazaar''' ist eine Münchner Band, die hauptsächlich in den Jahren 2006 - 2016 aktiv war. | ||
Sie ist | Sie ist 2005 von Julian, Attila und Christoph gegründet worden. Von Beginn an schrieb und veröffentlichte die Band Songs auf deutsch, englisch und türkisch. | ||
In der ersten Bandphase war ihre Musik stark durch Punk und New Wave geprägter Indie-Rock. Mit dem Einstieg von Adrian bekamen Synthesizer eine größere Rolle und es kamen mehr Post-Hardcore-Anleihen dazu. Der Textstil wandelte sich von absurd-lustigen hin zu abstrakt-kryptischen Texten. | |||
Die Band spielte vor allem Konzerte in München, u.a. am Theatron, dem Atomic Café und dem Prager Frühling / babalu, aber auch einige Auftritte im Rest von Deutschland und Österreich. | |||
Kafkas Orient Bazaar bekam von verschiedenen Medien, z.B. der Süddeutschen Zeitung, viel Lob für den außergewöhnlichen Musikstil und die energetischen Live-Auftritte. | |||
Julian gründete später die Band Blue Haze (Shoegaze) und sein Solo-Projekt Scyr (Synthwave). Attila machte als Atlataş (Indie-Elektro), Elma Soda (Cloud Rap), sowie in den Bands Papertrails (Emo / Poppunk) und Papiertiger (Emo / Poppunk) weiter Musik. | |||
== Mitglieder == | == Mitglieder == | ||
* Adrian von | * Adrian von Le Suire (Synthesizer, Gesang) (ab 2009) | ||
* Julian Riegl (Gitarre, Gesang) | * Julian Riegl (Gitarre, Gesang) | ||
* Attila | * Attila (Bass, Gesang) | ||
* Christoph Kolb (Schlagzeug) | * Christoph Kolb (Schlagzeug) | ||
Zeile 18: | Zeile 24: | ||
== Singles == | == Singles == | ||
*2010: ''Staub'' | * 2010: ''Staub'' | ||
== Sonstiges == | |||
* 2014: ''Tiefer'' - Kurzgeschichtenband als Begleitung zu ''Tief Dort Unten'' | |||
[[Kategorie:Band]] | [[Kategorie:Band]] | ||
[[Kategorie:Rock]] | [[Kategorie:Rock]] |
Bearbeitungen