31.671
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1951<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3874 Pacellistraße]</ref> | | NameErhalten = 6. März 1951 Umbenennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3874 Pacellistraße]</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = [[Ettstraße]] [[Rochusstraße]] | ||
| Plätze = | | Plätze = [[Lenbachplatz]] [[Maximiliansplatz]] [[Promenadeplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Karlsplatz]] (Stachus) | ||
| Tram = | | Tram = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|21}} [[Lenbachplatz]] | ||
| Bus = | | Bus = | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | ||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
}} | }} | ||
[[Bild:MuePfandhausstr6188xa.jpg|thumb|Ehemals Pfandhausstraße 7-8|250 px]] | [[Bild:MuePfandhausstr6188xa.jpg|thumb|Ehemals Pfandhausstraße 7-8|250 px]] | ||
Die '''Pacellistraße''' früher ''Pfandhausstraße'' liegt im [[Kreuzviertel]] der [[Altstadt]] und verbindet den [[Maximiliansplatz]] mit dem [[Promenadeplatz]] | Die '''Pacellistraße''' früher ''Pfandhausstraße'' liegt im [[Kreuzviertel]] der [[Altstadt]] und verbindet den [[Maximiliansplatz]] mit dem [[Promenadeplatz]]. | ||
== Namensgeber == | |||
Die Straße ist nach [[Eugenio Pacelli]] (geb. am 2. März 1876 in Rom, gest. am 9. Oktober 1958 in Castelgandolfo) benannt. Pacelli war von 1917 - 1925 Nuntius (= Botschafter des Heiligen Stuhls) in München. Im Jahr 1939 wurde er zum Papst gewählt. Als Papst trug er den Namen Pius XII. | Die Straße ist nach [[Eugenio Pacelli]] (geb. am 2. März 1876 in Rom, gest. am 9. Oktober 1958 in Castelgandolfo) benannt. Pacelli war von 1917 - 1925 Nuntius (= Botschafter des Heiligen Stuhls) in München. Im Jahr 1939 wurde er zum Papst gewählt. Als Papst trug er den Namen Pius XII. | ||
Zeile 47: | Zeile 48: | ||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 5 || [[Maxburg]] || Amtsgericht München | |||
|- | |||
| 12 || [[Dreifaltigkeitskirche]] || katholische Kirche (Barockbau) | |||
|- | |||
| 16|| Merck Finck a Quintet Private Bank || 1890 gegründete Privatbank | |||
|} | |||
* Pacellistraße 6: Dreifaltigkeitskirche | * Pacellistraße 6: Dreifaltigkeitskirche | ||
Zeile 57: | Zeile 67: | ||
[[Kategorie:Altstadt]] | [[Kategorie:Altstadt]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] |
Bearbeitungen