Internistisches Klinikum München Süd: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Bis zum Bau des [[Wikipedia:Sylvensteinspeicher|Sylvensteinspeichers{{WL}}]] [[1960]] wurden die Keller der Klinik regelmäßig vom [[Isar]]hochwasser überschwemmt.
Bis zum Bau des [[Wikipedia:Sylvensteinspeicher|Sylvensteinspeichers{{WL}}]] [[1960]] wurden die Keller der Klinik regelmäßig vom [[Isar]]hochwasser überschwemmt.


Gemeinsam mit der damaligen [[Artemed Klinikum München Süd|Rinecker Klinik]] waren die beiden Kliniken anfänglich allein für die stationäre Versorgung des südlichen München zuständig, denn es gab zunächst keine Krankenhäuser in [[Großhadern]], [[Harlaching]] und [[Solln]].
Gemeinsam mit der damaligen [[Artemed Klinikum München Süd|Rinecker Klinik]] waren die beiden Kliniken anfänglich allein für die stationäre Versorgung des südlichen München zuständig, denn es gab zunächst keine Krankenhäuser in [[Klinikum Großhadern|Großhadern]], [[Klinikum Harlaching|Harlaching]] und [[Solln]].


2015 wurde die Klinik verkauft und firmierte auf ihren jetzigen Namen um<ref>Alpenmag: [https://www.alpenmag.de/aus-den-kliniken-dr-mueller-wird-das-internistische-klinikum-muenchen-sued/ Aus den Kliniken Dr. Müller wird das Internistische Klinikum München-Süd]</ref>.
2015 wurde die Klinik verkauft und firmierte auf ihren jetzigen Namen um<ref>Alpenmag: [https://www.alpenmag.de/aus-den-kliniken-dr-mueller-wird-das-internistische-klinikum-muenchen-sued/ Aus den Kliniken Dr. Müller wird das Internistische Klinikum München-Süd]</ref>.
31.768

Bearbeitungen

Navigationsmenü