Internistisches Klinikum München Süd: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Internistische Klinik Dr. Heinrich Müller''' im Stadtteil [[Thalkirchen]]
Das '''Internistische Klinikum München Süd''' ist ein Krankenhaus im Münchner Stadtteil [[Thalkirchen]]. Sie ging 2015 aus der ''Internistischen Klinik Dr. Heinrich Müller'' hervor.
 
[[1935]] erwarb Dr. med. [[Heinrich Müller sen.]] das Anwesen direkt an der [[Isar]], auf dem bereits seit [[1843]] ein Sanatorium bzw. eine Klinik ''Bad Thalkirchen'' in der Nähe des dort befindlichen Heilbads stand. Während des zweiten Weltkriegs bezog die Klinik eine Ausweichunterkunft in {{WL2|Hechendorf am Pilsensee}}. Das Gebäude in Thalkirchen wurde während des Krieges bis auf die Außenmauern zerstört. Die Wiederaufbauarbeiten nach Kriegsende dauerten bis [[1955]] an.


[[1935]] erwarb Dr. med. [[Heinrich Müller sen.]] das Anwesen direkt an der [[Isar]], auf dem bereits seit [[1843]] ein Sanatorium bzw. eine Klinik ''Bad Thalkirchen'' in der Nähe des dort befindlichen Heilbads stand. Während des zweiten Weltkriegs bezog die Klinik eine Ausweichunterkunft in {{WL2|Hechendorf am Pilsensee}}. Das Gebäude in Thalkirchen wurde während des Krieges bis auf die Außenmauern zerstört und die Wiederaufbauarbeiten nach Kriegsende dauerten bis [[1955]] an.
Bis zum Bau des [[Wikipedia:Sylvensteinspeicher|Sylvensteinspeichers{{WL}}]] [[1960]] wurden die Keller der Klinik regelmäßig vom [[Isar]]hochwasser überschwemmt.
Bis zum Bau des [[Wikipedia:Sylvensteinspeicher|Sylvensteinspeichers{{WL}}]] [[1960]] wurden die Keller der Klinik regelmäßig vom [[Isar]]hochwasser überschwemmt.


Gemeinsam mit der benachbarten [[Chirurgische Klinik Dr. Rinecker|Rinecker Klinik]] waren die beiden Kliniken anfänglich allein für die stationäre Versorgung des südlichens München zuständig, denn es gab zunächst keine Krankenhäuser in [[Großhadern]], [[Harlaching]] und [[Solln]].
Gemeinsam mit der damaligen [[Chirurgische Klinik Dr. Rinecker|Rinecker Klinik]] waren die beiden Kliniken anfänglich allein für die stationäre Versorgung des südlichen München zuständig, denn es gab zunächst keine Krankenhäuser in [[Großhadern]], [[Harlaching]] und [[Solln]].
 
2015 wurde die Klinik verkauft und firmierte auf ihren jetzigen Namen um<ref>Alpenmag: [https://www.alpenmag.de/aus-den-kliniken-dr-mueller-wird-das-internistische-klinikum-muenchen-sued/ Aus den Kliniken Dr. Müller wird das Internistische Klinikum München-Süd]</ref>.


==Adresse==
==Adresse==
:[[Am Isarkanal]] 36
{{Adresse
:D-81379 München
| Name          = 
:Tel.: 089 / 72 40 0 - 0  
| Straße        = [[Am Isarkanal]] 36
:Fax: +49 89 72 40 02 30
| PLZ            = 81379
| Stadt          = München
| Postfachnummer =
| Postfach-PLZ  =
| Telefon        = 089 72400-0
| Fax           = 089 72400-230
| Mobil          =
| eMail          =
| MVV            =
| WWW            = www.ikms.de
}}


==Weblinks==
== Einzelnachweise ==
* [http://www.klinik-drmueller.de/ Internistische Klinik Dr. Heinrich Müller]
<references/>


[[Kategorie:Krankenhaus]]
[[Kategorie:Krankenhaus]]
[[Kategorie:Thalkirchen]]
[[Kategorie:Thalkirchen]]
[[Kategorie:Am Isarkanal]]
[[Kategorie:Am Isarkanal]]
31.768

Bearbeitungen