32.123
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Geschichte) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Nach dem Tod von Lichtwitz 1933 verkaufte seine Witwe die Klinik an Dr. Müller und Dr. Rinecker. | Nach dem Tod von Lichtwitz 1933 verkaufte seine Witwe die Klinik an Dr. Müller und Dr. Rinecker. | ||
Nach Ende des zweiten Weltkriegs war die ''Rinecker Klinik'' gemeinsam mit der benachbarten [[Internistische Klinik Dr. Heinrich Müller|Heinrich Müller Klinik]] anfänglich allein für die stationäre Versorgung des südlichen München zuständig, denn es gab zunächst keine Krankenhäuser in [[Großhadern]], [[Harlaching]] und [[Solln]]. | Nach Ende des zweiten Weltkriegs war die ''Rinecker Klinik'' gemeinsam mit der benachbarten [[Internistische Klinik Dr. Heinrich Müller|Heinrich Müller Klinik]] anfänglich allein für die stationäre Versorgung des südlichen München zuständig, denn es gab zunächst keine Krankenhäuser in [[Klinikum Großhadern|Großhadern]], [[Harlaching]] und [[Solln]]. | ||
Heute unterhält das Artemed-Klinikum Abteilungen für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Herz- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Radiologie und ein ambulantes MVZ für chirurgische Nachsorge. | Heute unterhält das Artemed-Klinikum Abteilungen für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Herz- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Anästhesiologie und Intensivmedizin, Radiologie und ein ambulantes MVZ für chirurgische Nachsorge. |
Bearbeitungen