München Wiki:Forum: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 84: Zeile 84:
:: War ein interessanter Abend! Ausführlicher Bericht folgt hoffentlich noch (soll dann [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch#40._DTS,_27._Januar_2022:_Regiowikis_am_Beispiel_F%C3%BCrthWiki hier] veröffentlicht werden - ich bleibe dran), aber die präsentierten Folien sind jetzt schon unter https://commons.wikimedia.org/wiki/File:RegioWiki_40_Themenstammtsich_Jan_2022.pdf verfügbar. Was ich spannend fand, war das Selbstverständnis der Fürther nicht nur als Chronisten, sondern auch als eine Art "neue Lokalredaktion": ''"Einst betrieb die Presse RegioWikis – werden künftig RegioWikis die Lokalpresse zum Teil ersetzen?"'' Außerdem beschäftigen sich die Fürther recht intensiv mit der Frage, wie man den technischen Betrieb von Regiowikis künftig vereinfachen könnte, um Schicksale wie das des AugsburgWikis zu verhindern, bei dem mit dem Tod des Betreibers die komplette Plattform offline ging und bis heute nicht wiederkam: ''"Langfristig wäre denkbar, dass wenn Wikipedia/WMDE technisch einen fertigen "RegioWiki-Baukasten" anbieten könnte, sich die Zahl der RegioWikis - und deren Autor*innen - deutlich erhöht, denn aktuell scheitern die meisten RegioWikis an den Hürden der technischen Umsetzung und Betreuung - nicht aber am vorhandenen Wissen, das kostenlos zur Verfügung gestellt wird."'' Mehr dazu hier: https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/F%C3%BCrthWiki:RegioWikis_Technik Viele Grüße, [[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 11:06, 28. Jan. 2022 (CET)
:: War ein interessanter Abend! Ausführlicher Bericht folgt hoffentlich noch (soll dann [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Digitaler_Themenstammtisch#40._DTS,_27._Januar_2022:_Regiowikis_am_Beispiel_F%C3%BCrthWiki hier] veröffentlicht werden - ich bleibe dran), aber die präsentierten Folien sind jetzt schon unter https://commons.wikimedia.org/wiki/File:RegioWiki_40_Themenstammtsich_Jan_2022.pdf verfügbar. Was ich spannend fand, war das Selbstverständnis der Fürther nicht nur als Chronisten, sondern auch als eine Art "neue Lokalredaktion": ''"Einst betrieb die Presse RegioWikis – werden künftig RegioWikis die Lokalpresse zum Teil ersetzen?"'' Außerdem beschäftigen sich die Fürther recht intensiv mit der Frage, wie man den technischen Betrieb von Regiowikis künftig vereinfachen könnte, um Schicksale wie das des AugsburgWikis zu verhindern, bei dem mit dem Tod des Betreibers die komplette Plattform offline ging und bis heute nicht wiederkam: ''"Langfristig wäre denkbar, dass wenn Wikipedia/WMDE technisch einen fertigen "RegioWiki-Baukasten" anbieten könnte, sich die Zahl der RegioWikis - und deren Autor*innen - deutlich erhöht, denn aktuell scheitern die meisten RegioWikis an den Hürden der technischen Umsetzung und Betreuung - nicht aber am vorhandenen Wissen, das kostenlos zur Verfügung gestellt wird."'' Mehr dazu hier: https://www.fuerthwiki.de/wiki/index.php/F%C3%BCrthWiki:RegioWikis_Technik Viele Grüße, [[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 11:06, 28. Jan. 2022 (CET)
::: Hört sich interessant an. Vergiss aber eines nicht: ein Wiki, das mit der Lokalpresse kooperiert, kann z.B. auf Zeitungsarchive zurückgreifen oder ein Redakteur schreibt nach einem Zeitungsartikel gleich den Wiki-Artikel um. Da kann z.B. das München-Wiki nicht mithalten. Außerdem reicht schon ein Stinkstiefel, um einem Regionalwiki Schwierigkeiten zu machen. --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 12:05, 28. Jan. 2022 (CET)
::: Hört sich interessant an. Vergiss aber eines nicht: ein Wiki, das mit der Lokalpresse kooperiert, kann z.B. auf Zeitungsarchive zurückgreifen oder ein Redakteur schreibt nach einem Zeitungsartikel gleich den Wiki-Artikel um. Da kann z.B. das München-Wiki nicht mithalten. Außerdem reicht schon ein Stinkstiefel, um einem Regionalwiki Schwierigkeiten zu machen. --[[Benutzer:Wuschel|Wuschel]] ([[Benutzer Diskussion:Wuschel|Diskussion]]) 12:05, 28. Jan. 2022 (CET)
== Zu löschende Artikel ==
Bei meinen Streifzügen durch das München-Wiki bin ich bisher vier Arten von Seiten gestoßen, die offensichtlich gelöscht werden sollten:
# Seiten mit der [[Vorlage:Spam]] (aktuell 13 Einbindungen: [[Spezial:Linkliste/Vorlage:Spam]])
# Seiten mit der [[Vorlage:Münchenbezug]] (aktuell 11 Einbindungen: [[Spezial:Linkliste/Vorlage:Münchenbezug]])
# Seiten mit der [[Vorlage:Löschantrag]] (aktuell 64 Einbindungen: [[Spezial:Linkliste/Vorlage:Löschantrag]])
# Seiten mit der [[Vorlage:Löschen]] (aktuell 34 Einbindungen: [[Spezial:Linkliste/Vorlage:Löschen]])
Diese Seiten sind teilweise schon seit vielen Monaten zum Löschen markiert, tauchen aber trotzdem noch in der Suche, in verschiedenen Wartungslisten und beim Klick auf "Zufällige Seite" auf. Zwei Fragen dazu: (1) Gibt es außer Max aktuell niemanden, der Seiten löschen darf? Und (2) Wäre es nicht sinnvoller und übersichtlicher, die vier (oder ggf. mehr) Vorlagen zusammenzuführen und alle zu löschenden Seiten in eine "Löschkandidaten"-Kategorie zu packen? --[[Benutzer:Tkarcher|Tkarcher]] ([[Benutzer Diskussion:Tkarcher|Diskussion]]) 21:09, 4. Feb. 2022 (CET)


[[Kategorie:München Wiki|Forum]]
[[Kategorie:München Wiki|Forum]]
2.961

Bearbeitungen