Belgradstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Änderung der Größe ,  15. Januar 2022
Zeile 70: Zeile 70:
[[Ernst Moritz Engert]] war regelmäßiger Gast dort, ebenso wie [[Gustav Wyneken]], der dort mit Elisabeth Salomon, die spätere als [[Elisabeth Gundolf|E. Gundolf]], lebte. [[Karl Wolfskehl]] widmete Fürmann sein Gedicht „Vater der Fahrenden“.
[[Ernst Moritz Engert]] war regelmäßiger Gast dort, ebenso wie [[Gustav Wyneken]], der dort mit Elisabeth Salomon, die spätere als [[Elisabeth Gundolf|E. Gundolf]], lebte. [[Karl Wolfskehl]] widmete Fürmann sein Gedicht „Vater der Fahrenden“.


Die häufig dem [[George-Kreis]] zugeordnete „Schwabinger Skandalgräfin“ [[Fanny zu Reventlow]] lebte bereits 1901 zeitweise in die Belgradstraße.
Die häufig dem [[George-Kreis]] zugeordnete „Schwabinger Skandalgräfin“ [[Fanny zu Reventlow]] lebte bereits 1901 zeitweise in der Belgradstraße.


== Augenblicke ==
== Augenblicke ==
30.653

Bearbeitungen