3
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Durch die Pacht des Taxisgartens finanzierte der ''Verein Erholungspark für Kriegs- und Körperbeschädigte München'' die in seiner Trägerschaft befindlichen Erholungseinrichtungen des Erholungsparks. Heute werden die durch Verpachtung des Biergartens erzielten Erträge vom [[Freistaat Bayern]] einbehalten. Nachdem der Freistaat in einem ersten Verfahren einer Räumungsklage gegen den Verein gewonnen hatte, wurden diesem in einem zweiten Verfahren 2010 für die Häuser, Umkleiden, das Schwimmbecken und das Gaststättengebäude des ehemaligen [[Biergarten]]s eine Ablöse in Höhe von 950.000 Euro zugesprochen. | Durch die Pacht des Taxisgartens finanzierte der ''Verein Erholungspark für Kriegs- und Körperbeschädigte München'' die in seiner Trägerschaft befindlichen Erholungseinrichtungen des Erholungsparks. Heute werden die durch Verpachtung des Biergartens erzielten Erträge vom [[Freistaat Bayern]] einbehalten. Nachdem der Freistaat in einem ersten Verfahren einer Räumungsklage gegen den Verein gewonnen hatte, wurden diesem in einem zweiten Verfahren 2010 für die Häuser, Umkleiden, das Schwimmbecken und das Gaststättengebäude des ehemaligen [[Biergarten]]s eine Ablöse in Höhe von 950.000 Euro zugesprochen. | ||
Der Taxisgarten verfügt über einen eigenen Parkplatz für ca. 20 Fahrzeuge. In der am Biergarten vorbeiführenden Taxisstrasse sind die Parkmöglichkeiten eher rar. Im hinteren Bereich gibt es einen kleinen Kinderspielplatz. | Der Taxisgarten verfügt über einen eigenen Parkplatz für ca. 20 Fahrzeuge. In der am Biergarten vorbeiführenden Taxisstrasse sind die Parkmöglichkeiten eher rar. Die U - Bahn ist ca. 500 Meter entfernt. Im hinteren Bereich gibt es einen kleinen Kinderspielplatz. | ||
==Adresse== | ==Adresse== |
Bearbeitungen