Lupe 2: Unterschied zwischen den Versionen

1 Byte hinzugefügt ,  30. November 2021
Zeile 3: Zeile 3:


== Lupen ==
== Lupen ==
Die Namensgebung des Kinos geht auf den Namen des Kinobetreibers zurück. Sie wurde "Filmverleih die Lupe" genannt. Der Kinobetreiber hatte in einigen deutschen Städten Kinos mit der Bezeichnung "Lupe" unterhalten. In München selbst eröffnete dieser Verleih erstmals das Kino, "Theatiner Filmkunst", und im Jahr 1974 folgte dann, das zweite Kino in München nach, mit der Bezeichnung "Lupe 2"<ref>''Neue Paradise für Kinosüchtige - Münchner Kinogeschichte 1945 bis 2007.'' Hochschule für Fernsehen und Film - HFF München, Dölling & Galitz, 2007. (S.337 Kioübersicht, Abschnitt Lupe 2 in Schwabing.)</ref>
Die Namensgebung des Kinos geht auf den Namen des Kinobetreibers zurück. Sie wurde "Filmverleih die Lupe" genannt. Der Kinobetreiber hatte in einigen deutschen Städten Kinos mit der Bezeichnung "Lupe" unterhalten. In München selbst eröffnete dieser Verleih erstmals das Kino, "Theatiner Filmkunst", und im Jahr 1974 folgte dann, das zweite Kino in München nach, mit der Bezeichnung "Lupe 2"<ref>''Neue Paradise für Kinosüchtige - Münchner Kinogeschichte 1945 bis 2007.'' Hochschule für Fernsehen und Film - HFF München, Dölling & Galitz, 2007. (S.337 Kinoübersicht, Abschnitt Lupe 2 in Schwabing.)</ref>


== Technisches ==
== Technisches ==
30.663

Bearbeitungen