157
Bearbeitungen
Traffi (Diskussion | Beiträge) (→Namen der Bahnhöfe: Unsinn !?!!!?) |
Traffi (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 114: | Zeile 114: | ||
* in den Anfangsjahren waren auf der damaligen {{ÖPNV|S10}} (heute S7) lokbespannte Waggons mit Steuerwägen (sogenannte Silberlinge) mit der E-Lok-Baureihe 141 im Einsatz, da das Unterführungsbauwerk an der Donnersberger Brücke Richtung [[Harras]] noch nicht bestand und die Züge von Wolfratshausen am Holzkirchner Flügelbahnhof des Münchner Hauptbahnhofs endeten. | * in den Anfangsjahren waren auf der damaligen {{ÖPNV|S10}} (heute S7) lokbespannte Waggons mit Steuerwägen (sogenannte Silberlinge) mit der E-Lok-Baureihe 141 im Einsatz, da das Unterführungsbauwerk an der Donnersberger Brücke Richtung [[Harras]] noch nicht bestand und die Züge von Wolfratshausen am Holzkirchner Flügelbahnhof des Münchner Hauptbahnhofs endeten. | ||
== Planungen und Ausbau= | == Planungen und Ausbau= | ||
Angesichts der Notwendigkeit einer Zweiten Stammstrecke stellt sich das Problem was mit den Zulaufstrecken noch verbessert werden muss. Für diese Maßnahmen NEM (Netz ergänzende Maßnahmen), plant(e) die DB folgende Aktivitäten. Aktuelle Beiträge zu geplanten Strecken gibt es auch [http://www.bahnausbau-muenchen.de/ auf dieser Seite der DB]. | |||
* ''[[Bau einer zweiten Stammstrecke|Zweite Stammstrecke]]'': Da nahezu alle Linien die Stammstrecke befahren, ergibt sich hier ein Engpass im S-Bahn-Netz, der bei kleinsten Störungen zu großen Verspätungen führt. Von [[2018]] bis voraussichtlich [[2032]] wird deshalb ein etwa 10 km langer zweiter Stammstreckentunnel gebaut. Dieser war geplant zwischen Laim und Donnersbergerbrücke und nördlich der bestehenden Stammstrecke zum [[Bahnhof München Ost|Ostbahnhof]] beziehungsweise in einer Aufgabelung direkt zum [[Leuchtenbergring]]. Als Haltepunkte waren nur [[Hauptbahnhof]] sowie [[Marienhof]] (nördlich des [[Marienplatz]]es) vorgesehen. Dieser Tunnel setzte sich gegen eine Variante über den "Südring" (Fern- und Regionalverkehr nach Salzburg und Mühldorf) durch. Die immerwährenden Diskussionen über das Gesamtprojekt lassen 2014 noch immer keinen Baubeginn zu. 2018 wurde mit dem Bau begonnen. | * ''[[Bau einer zweiten Stammstrecke|Zweite Stammstrecke]]'': Da nahezu alle Linien die Stammstrecke befahren, ergibt sich hier ein Engpass im S-Bahn-Netz, der bei kleinsten Störungen zu großen Verspätungen führt. Von [[2018]] bis voraussichtlich [[2032]] wird deshalb ein etwa 10 km langer zweiter Stammstreckentunnel gebaut. Dieser war geplant zwischen Laim und Donnersbergerbrücke und nördlich der bestehenden Stammstrecke zum [[Bahnhof München Ost|Ostbahnhof]] beziehungsweise in einer Aufgabelung direkt zum [[Leuchtenbergring]]. Als Haltepunkte waren nur [[Hauptbahnhof]] sowie [[Marienhof]] (nördlich des [[Marienplatz]]es) vorgesehen. Dieser Tunnel setzte sich gegen eine Variante über den "Südring" (Fern- und Regionalverkehr nach Salzburg und Mühldorf) durch. Die immerwährenden Diskussionen über das Gesamtprojekt lassen 2014 noch immer keinen Baubeginn zu. 2018 wurde mit dem Bau begonnen. | ||
Bearbeitungen