31.667
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Interieur ´s) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
}} | }} | ||
__notoc__ | __notoc__ | ||
=== | ===Interieurs === | ||
„Interieur in Murnau“ (um 1910) zeigt ihr Zimmer mit grün gestrichenen Wänden. Tatsächlich aber waren und sind sie blau. | „Interieur in Murnau“ (um 1910) zeigt ihr Zimmer mit grün gestrichenen Wänden. Tatsächlich aber waren und sind sie blau. | ||
Auf dem Gemälde sieht man links in den Nebenraum, wo Kandinsky auf seinem Bett liegt. Heute vertreten ihn dort Frack und Zylinder. Im ehemaligen Musikzimmer läuft ein Außenposten der großen [[Gabriele Münter|Münchener Ausstellung im Lenbachhaus]]. | Auf dem Gemälde sieht man links in den Nebenraum, wo Kandinsky auf seinem Bett liegt. Heute vertreten ihn dort Frack und Zylinder. Im ehemaligen Musikzimmer läuft ein Außenposten der großen [[Gabriele Münter|Münchener Ausstellung im Lenbachhaus]]. | ||
Mit Stücken aus der Volkskunstsammlung und Reproduktionen von Hinterglasbildern Kandinskys wurde die '''Essecke''' geschmückt. | Mit Stücken aus der Volkskunstsammlung und Reproduktionen von Hinterglasbildern Kandinskys wurde die '''Essecke''' geschmückt. | ||
In den Räumen stehen vom Künstlerpaar bemalte Möbel. | In den Räumen stehen vom Künstlerpaar bemalte Möbel. | ||
„Religiöse“ Stillleben: Hinterglasbilder wurden mit Heiligendarstellungen und fromme Schnitzfiguren aus ihrer Volkskunstsammlung zu Arrangements mit mysteriöser Aura zusammengestellt. | „Religiöse“ Stillleben: Hinterglasbilder wurden mit Heiligendarstellungen und fromme Schnitzfiguren aus ihrer Volkskunstsammlung zu Arrangements mit mysteriöser Aura zusammengestellt. |
Bearbeitungen