Salvatorplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 120 m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
Zeile 42: Zeile 42:
Der Salvatorplatz am Rand der [[Altstadt]] ist benannt nach der [[Salvatorkirche]]; der Name lässt sich bereits 1318 nachweisen. Die besagte Salvatorkirche befindet sich im südlichen Teil, nördlich davon das [[Literaturhaus]].
Der Salvatorplatz am Rand der [[Altstadt]] ist benannt nach der [[Salvatorkirche]]; der Name lässt sich bereits 1318 nachweisen. Die besagte Salvatorkirche befindet sich im südlichen Teil, nördlich davon das [[Literaturhaus]].


<!-- [[Datei:Muesalvatorplatzschi2018.jpg|200px|Straßennamenschild Salvatorplatz, 2018]] -->
[[Datei:Muesalvatorplatz052019c85.jpg|thumb|Salvatorplatz, Literaturhaus rückseitig.]]
[[Datei:Muesalvatorplatz052019c85.jpg|thumb|Salvatorplatz, Literaturhaus rückseitig.]]


24.112

Bearbeitungen

Navigationsmenü