Maria-Ward-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 44: Zeile 44:
== Veränderungen der Jahrzehnte ==
== Veränderungen der Jahrzehnte ==
<gallery heights="250" mode="packed" caption="">
<gallery heights="250" mode="packed" caption="">
Muemariawardstr1899c85z.jpg|Pflasterzollhaus XIV um 1901, bauzeitlich Moosacher Straße 1. Dieses wurde um 1911 in ein Pförtnerhaus umgebaut. Die Zollstation erhielt im Jahr 1912 durch einen Neubau seinen Standort an der Menzinger Straße, Ecke Maria-Ward-Straße.
Muemariawardstr1899c85z.jpg|Pflasterzollhaus XIV, nach Planung Hans Grässel, Zustand um 1901, bauzeitlich Moosacher Straße 1. Dieses wurde um 1911 in ein Pförtnerhaus umgebaut. Die Zollstation erhielt im Jahr 1912 durch einen Neubau, Heilmann und Littmann, seinen Standort an der Menzinger Straße, Ecke Maria-Ward-Straße.
Muenymphmariaward1915.jpg|Institut der Englischen Fräulein an der Maria-Ward-Straße. Hier ist das Zollhaus bereits Bestandteil des Schulkomplexes. Foto um 1915.
Muenymphmariaward1915.jpg|Institut der Englischen Fräulein an der Maria-Ward-Straße. Hier ist das Zollhaus bereits Bestandteil des Schulkomplexes. Foto um 1915.
Muemenzimarwardx1915bw85.jpg|Bauarbeiten am nachmaligen Pflasterzollhaus aus dem Jahr 1912, bauzeitlich Menzinger Straße 2, an der Kreuzung Menzinger Straße - Maria-Ward-Straße, nachmals Wintrichring. Zustand um 1915. Das Gebäude mußte im Jahr 1963 der Erweiterung des Rings weichen.
Muemenzimarwardx1915bw85.jpg|Bauarbeiten am nachmaligen Pflasterzollhaus aus dem Jahr 1912, Planung Hans Grässel, bauzeitlich Menzinger Straße 2, an der Kreuzung Menzinger Straße - Maria-Ward-Straße, nachmals Wintrichring. Zustand um 1915. Das Gebäude mußte im Jahr 1963 der Erweiterung des Rings weichen.
</gallery>
</gallery>


30.876

Bearbeitungen