Eugenio Pacelli: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das Drei-Päpste-Jahr war erst 1978!
(Das Drei-Päpste-Jahr war erst 1978!)
Zeile 3: Zeile 3:
Er ist Botschafter des Papstes, der sich 1917 mit Kaiser und Reichskanzler trifft. Deutschland lehnte trotz heftigem Drängen auch des katholischen Partners Österreich-Ungarns die Friedens-Vermittlung des Papstes ab. Die offizielle deutsche Antwort auf die Papstbotschaft "Dès le début" folgt am 13. September 1917.
Er ist Botschafter des Papstes, der sich 1917 mit Kaiser und Reichskanzler trifft. Deutschland lehnte trotz heftigem Drängen auch des katholischen Partners Österreich-Ungarns die Friedens-Vermittlung des Papstes ab. Die offizielle deutsche Antwort auf die Papstbotschaft "Dès le début" folgt am 13. September 1917.


Er wurde am 2. März 1939 nach dem Tod von zwei Päpsten zum Papst Pius XII. gewählt.  
Er wurde am 2. März 1939 nach dem Tod seines Vorgängers Pius XI. zum Papst Pius XII. gewählt.  


Nachfolger als Nuntius in München (und damit in Deutschland) wurde 1925 Alberto Vassallo di Torregrossa. Nach dem Konkordat der Kirche mit dem Deutschen Reich wurde die Münchner Nuntiatur überflüssig und 1934 zugunsten der in Berlin aufgelöst.
Nachfolger als Nuntius in München (und damit in Deutschland) wurde 1925 Alberto Vassallo di Torregrossa. Nach dem Konkordat der Kirche mit dem Deutschen Reich wurde die Münchner Nuntiatur überflüssig und 1934 zugunsten der in Berlin aufgelöst.
30.775

Bearbeitungen

Navigationsmenü