Grundbuch: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
470 Bytes hinzugefügt ,  5. Mai 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Grundbuch sind im Laufe der Jahrhunderte natürlich Grundbücher, in denen die Besitzverhältnisse am Boden und den darauf errichteten Gebäuden amtlich fe…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Grundbuch sind im Laufe der Jahrhunderte natürlich Grundbücher, in denen die Besitzverhältnisse am Boden und den darauf errichteten Gebäuden amtlich festhält / beschreibt. Interessant sind dabei immer wieder die Veränderungen.
Das '''Grundbuch''' sind im Laufe der Jahrhunderte natürlich Grundbücher, in denen die '''Besitzverhältnisse am Boden und den darauf errichteten Gebäuden amtlich''' festhält / beschreibt. Interessant sind dabei immer wieder die Veränderungen.


Siehe die Vorbemerkungen zur Tradition der Bücher in:
Siehe die Vorbemerkungen zur Tradition der alten Bücher in:


* Historische [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:5e70d97f-1642-44c5-8c7f-a4dfc83c8155/Ratsprotokolle_Teil01.pdf Ratsprotokolle] ab 1459 - 51: Hrsgg. von [[Helmuth Stahleder]], Bd. 1 - 4 (PDF)
* Historische [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:5e70d97f-1642-44c5-8c7f-a4dfc83c8155/Ratsprotokolle_Teil01.pdf Ratsprotokolle] ab 1459 - 51: Hrsgg. von [[Helmuth Stahleder]], Bd. 1 - 4 (PDF)
== Einsicht ins aktuelle Grundbuch beim Amtsgericht München?==
[https://www.justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden/amtsgerichte/muenchen/verfahren_08.php https://www.service-grundbuchauszug.de/ Wer einen Grundbuchauszug und/oder eine Liegenschaftskarte (bzw. Flurkarte / Katasterkarte) anfordern möchte, kann sich dort richtig über den Ablauf und die Anschriften informieren. (bei justiz.bayern.de/gerichte-und-behoerden)


www
www
[[Kategorie:Behörde]]
21.126

Bearbeitungen

Navigationsmenü