Isar-Klinikum: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muesonnenstr26072017c85.jpg|thumb|360px|Fassade des alten Ziegelbaus (Maximiliansstil) ]]  
[[Datei:Muesonnenstr26072017c85.jpg|thumb|360px|Fassade des alten Ziegelbaus (Maximiliansstil) ]]  
In der [[Sonnenstraße]] (u.a. in der klassizistischen [[Frauengebäranstalt]]) befindet sich seit 2008 die Isar-Klinik. Sie wurde von dem [[Arzt]] Dr. E. Alt gegründet. Es ist ein Belegkrankenhaus mit 240 Betten. Es umfasst die Fachbereiche Allgemeine-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie, Anästhesie, Brustchirurgie, Gastroenterologie, Gefäßchirurgie, Kardiologie, Neurochirurgie, Orthopädie, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Radiologie und Urologie. Chefarzt ist der Orthopäde Dr. med. [[Matthias Hoppert]].
In der [[Sonnenstraße]] 24–26 (dem ehemaligen Postscheckamt bzw. der ehemaligen [[Frauengebäranstalt]]) befindet sich seit 2008 die Isar-Klinik. Sie wurde von dem [[Arzt]] Dr. E. Alt gegründet. Es ist ein Belegkrankenhaus mit 240 Betten. Es umfasst die Fachbereiche Allgemeine-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie, Anästhesie, Brustchirurgie, Gastroenterologie, Gefäßchirurgie, Kardiologie, Neurochirurgie, Orthopädie, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, Radiologie und Urologie. Chefarzt ist der Orthopäde Dr. med. [[Matthias Hoppert]].


== Corona-Impfzentrum ==
== Corona-Impfzentrum ==
30.747

Bearbeitungen