21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (hierher das Bild?) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
;Zur Kirche: Die kleine barocke Kirche liegt auf einem Hügel, der der zum Molasse-Rücken gehört, durch den das ''Murnauer Moor'' nach Norden begrenzt wird. Umgeben von einem aufgelassenen Friedhof und einer Mauer mit mittelalterlichem Zugang. Westlich der Kirche steht der ehemalige Hof Ramsach aus dem 18. Jahrhundert; heute ist dort ein Wirtshaus mit Biergarten. Die Glocke ist evtl. die älteste überlieferte Kirchenglocke (aus dem 8. Jahrhundert) auf dem europäischen Festland. | ;Zur Kirche: Die kleine barocke Kirche liegt auf einem Hügel, der der zum Molasse-Rücken gehört, durch den das ''Murnauer Moor'' nach Norden begrenzt wird. Umgeben von einem aufgelassenen Friedhof und einer Mauer mit mittelalterlichem Zugang. Westlich der Kirche steht der ehemalige Hof Ramsach aus dem 18. Jahrhundert; heute ist dort ein Wirtshaus mit Biergarten. Die Glocke ist evtl. die älteste überlieferte Kirchenglocke (aus dem 8. Jahrhundert) auf dem europäischen Festland. | ||
;Museum zum [[BlaueReiter|Blauen Reiter]] | |||
Der Film von Elke Zimmermann (bei YouTube online) ''"Sonntagsblatt 360 Grad evangelisch"'' stellt zwei Murnauer Ausstellungen vor: "Es kommen kalte Zeiten. Murnau 1919-1950" (bis 21.11.20201) der Privatdozentin Dr. Edith Raim im Auftrag des Marktes Murnau und die thematisch daran angelehnte Kunstausstellung "Schattenzeiten. Künstler zwischen Anpassung und Widerstand", die parallel dazu dort bis September 2020 zu sehen war. | |||
Bearbeitungen