21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Knackpunkt ist dafür die Zulassung von Zuschauern, die acht andere EM-Städte bereits zugesichert haben. Darunter sind die Stadien in Budapest (soll mit 68.000 Fans voll besetzt werden), Baku (ein halb gefülltes Stadion) London (in das Wembley-Stadion als Endspielort - sollen so viele Fans wie dann möglich - also noch eine Luftbuchung). Denn Geisterspiele seien für die Uefa tabu. | Knackpunkt ist dafür die Zulassung von Zuschauern, die acht andere EM-Städte bereits zugesichert haben. Darunter sind die Stadien in Budapest (soll mit 68.000 Fans voll besetzt werden), Baku (ein halb gefülltes Stadion) London (in das Wembley-Stadion als Endspielort - sollen so viele Fans wie dann möglich - also noch eine Luftbuchung). Denn Geisterspiele seien für die Uefa tabu. | ||
[[Philipp Lahm]] verrät, dass derzeit Planspiele angestellt werden, die bis hin zu einem halb gefüllten | [[Philipp Lahm]] verrät, dass derzeit Planspiele angestellt werden, die bis hin zu einem halb gefüllten [[Allianz Arena|Stadion]] in München gehen: „Es gibt viele verschiedene Szenarien. Ich glaube, 100 Prozent Auslastung wird nicht möglich sein, so realistisch muss man sein“, sagte Lahm im Radiosender [[Antenne Bayern]] am Sonntag. „Alles andere könnte vielleicht möglich sein. Deswegen planen wir von null Zuschauern bis zu 50 Prozent Zuschauern“, erzählte er dort in der Sendung „''Sonntagsfrühstück''“. | ||
Bearbeitungen