Benutzer Diskussion:Karl Schillinger: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:


:Das aktuell eingestellte Foto von Giesing, mit dem Ostfriedhof als Mittelpunkt, ist wieder so ein Zeitreisebild. Auf diesem Bild ist am oberen, rechten Areal, sogar noch ein Teil der alten Kustermann Stahlwerke zu sehen. Das muss kurz vor der Räumung der Fabrikanlagen gewesen sein. So habe ich das noch nie zuvor gesehen. In zwei Folgen der TV Serie, Der Alte, mit Lowitz, spielen sich einige Handlungen auf dem Einkaufscenter, gegenüber des Kustermann Grundstücks, an der Balanstraße, ab. Zu jener Zeit sind die dort errrichteten Wohnblöcke fast vollendet. Die Trambahn ist lustigerweise aber genau an der Straßenkreuzung Schlierseestraße - Werinherstraßee abgetrennt, das Foto reicht nicht ganz bis über das Grundstück. So hat es das Trambahndepot nicht mit aufs Foto geschafft. Schade. Dafür gibt es auf dem Foto noch so viel anderes zu entdecken, was alles verschwunden sind. Prima! Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 22:07, 16. Mär. 2021 (CET)Hallo, da sehe ich noch einmal nach. Diese Flüge für die Broschüre zur Eröffnung der U-Bahn (U 3 und U 6) waren nämlich meine Trainingsflüge zur geplanten gesamten Darstellung der Stadt.
:Das aktuell eingestellte Foto von Giesing, mit dem Ostfriedhof als Mittelpunkt, ist wieder so ein Zeitreisebild. Auf diesem Bild ist am oberen, rechten Areal, sogar noch ein Teil der alten Kustermann Stahlwerke zu sehen. Das muss kurz vor der Räumung der Fabrikanlagen gewesen sein. So habe ich das noch nie zuvor gesehen. In zwei Folgen der TV Serie, Der Alte, mit Lowitz, spielen sich einige Handlungen auf dem Einkaufscenter, gegenüber des Kustermann Grundstücks, an der Balanstraße, ab. Zu jener Zeit sind die dort errrichteten Wohnblöcke fast vollendet. Die Trambahn ist lustigerweise aber genau an der Straßenkreuzung Schlierseestraße - Werinherstraßee abgetrennt, das Foto reicht nicht ganz bis über das Grundstück. So hat es das Trambahndepot nicht mit aufs Foto geschafft. Schade. Dafür gibt es auf dem Foto noch so viel anderes zu entdecken, was alles verschwunden sind. Prima! Grüsse,richard --[[Benutzer:Fentriss|Fentriss]] ([[Benutzer Diskussion:Fentriss|Diskussion]]) 22:07, 16. Mär. 2021 (CET)Hallo, da sehe ich noch einmal nach. Diese Flüge für die Broschüre zur Eröffnung der U-Bahn (U 3 und U 6) waren nämlich meine Trainingsflüge zur geplanten gesamten Darstellung der Stadt.
Eigentlich könnte ich aus meinem großen Archiv sehr viel hier einstellen, aber leider verlässt mich der Mut. Heute hat mir meine Frau erzählt, eine Lehrerin stand mit einer Schulklasse am Odeonsplatz und hat gesagt: "Jetzt gehen wir in die Theatinerkirche, die heisst "Alter Peter". Da staunt der Münchner schon.
2.000

Bearbeitungen