Datei:Muegoethestr51122020c90.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

(München, Ludwigsvorstadt, Goethestraße 51. Fassadenansicht vom leider sehr versteckten Gebäude Goethestraße 51. * Zustand Dezember 2020. * Das Mietshaus wurde durch die Bauherren und nach Planung Anton Thuning und Andreas Pabst im Jahr 1899 errichtet. Es besteht aus zwei Gebäudeteile mit der Fassade an der Goethestraße und Hausnummer 51 bis 53 und um die Ecke mit der Hausnummer Nußbaumstraße 30. Gehauener Sandstein im Stil von Spätgotik und deutscher Renaissance. * Eigrens für München Wiki und…)
 
Zeile 2: Zeile 2:
München, Ludwigsvorstadt, Goethestraße 51. Fassadenansicht vom leider sehr versteckten Gebäude Goethestraße 51.
München, Ludwigsvorstadt, Goethestraße 51. Fassadenansicht vom leider sehr versteckten Gebäude Goethestraße 51.
* Zustand Dezember 2020.
* Zustand Dezember 2020.
* Das Mietshaus wurde durch die Bauherren und nach Planung Anton Thuning und Andreas Pabst im Jahr 1899 errichtet. Es besteht aus zwei Gebäudeteile mit der Fassade an der Goethestraße und Hausnummer 51 bis 53 und um die Ecke mit der Hausnummer Nußbaumstraße 30. Gehauener Sandstein im Stil von Spätgotik und deutscher Renaissance.
* Das Mietshaus wurde durch die Bauherren und nach Planung Anton Thuning und Andreas Pabst im Jahr 1899 errichtet. Es besteht aus zwei Gebäudeteile mit der Fassade an der Goethestraße mit den Hausnummern 51 bis 53, und um die Ecke mit der Hausnummer Nußbaumstraße 30. Die Fassade ist aus Gehauenem Sandstein im Stil von Spätgotik und deutscher Renaissance errichtet.
* Eigrens für München Wiki und alle anderen.
* Eigrens für München Wiki und alle anderen.
== Lizenz ==
== Lizenz ==
{{GFDL}}
{{GFDL}}
29.441

Bearbeitungen