21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
# belgische Häftlinge, die sich später in 1945 mit ihren Befreiern und einer belgischen. Fahne fotografieren ließen | # belgische Häftlinge, die sich später in 1945 mit ihren Befreiern und einer belgischen. Fahne fotografieren ließen | ||
== | == dazu: die Leichen im {{WL2|Todeszug aus Buchenwald}}== | ||
Der später so bezeichnete ''Todeszug aus Buchenwald'' war Zeugnis eines der vielen Endphaseverbrechen der Nationalsozialisten. Vom 7. bis zum 28. April 1945 fuhr dieser ''Eisenbahntransport mit KZ-Häftlingen'' aus dem KZ Buchenwald mit der Richtung zum KZ Dachau. Eine bekannte Zwischenstation war der kleine Ort Nammering in Franken. Die meisten Häftlinge überlebten diese von den Nazis Evakuierung genannte weitere Deportation nicht. Es waren die an vielen Orten stattfindende Versuche, die Spuren der KZ’s zu verwischen. Dieser Zug wurde vor allem deshalb bekannt, weil er von Soldaten der 7. US-Armee fotografisch in Dachau dokumentiert werden konnte. Die verstörenden Bilder wurden später auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. | Der später so bezeichnete ''Todeszug aus Buchenwald'' war Zeugnis eines der vielen Endphaseverbrechen der Nationalsozialisten. Vom 7. bis zum 28. April 1945 fuhr dieser ''Eisenbahntransport mit KZ-Häftlingen'' aus dem KZ Buchenwald mit der Richtung zum KZ Dachau. Eine bekannte Zwischenstation war der kleine Ort Nammering in Franken. Die meisten Häftlinge überlebten diese von den Nazis Evakuierung genannte weitere Deportation nicht. Es waren die an vielen Orten stattfindende Versuche, die Spuren der KZ’s zu verwischen. Dieser Zug wurde vor allem deshalb bekannt, weil er von Soldaten der 7. US-Armee fotografisch in Dachau dokumentiert werden konnte. Die verstörenden Bilder wurden später auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. | ||
Bearbeitungen