Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Straße | Name = Mathilde-Berghofer-Weichner-Straße | Alternativnamen = | Bild = | BildHintergrund = (Od…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [Neuaubing]]
| Ortsteil            = [[Neuaubing]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
Zeile 39: Zeile 39:


== Namensgeber ==
== Namensgeber ==
Die Straße ist nach der CSU-Politikerin {{WP2|Mathilde Berghofer-Weichner}} benannt. Mathilde Berghofer-Weichner wurde am 23. Januar 1931 als Mathilde Weichner in München geboren und starb am 29. Mai 2008 ebenda. Sie wuchs im Würmtal auf, studierte nach dem Abitur in München Rechtswissenschaften und promovierte 1957. Nachdem sie als Staatsanwältin und Ministerialrätin in München tätig war, wurde sie 1968 als erste Frau stellvertretende Parteivorsitzende der CSU. Ab 1970 fungierte sie als Staatssekretärin im bayerischen Kultusministerium und war damit die erste Frau in einem bayerischen Kabinett. Von 1986-1993 war Berghofer-Weichner bayerische Justizministerin und darüber hinaus von 1988-1993 stellvertretende Ministerpräsidentin.
Die Straße ist nach der CSU-Politikerin {{WP2|Mathilde Berghofer-Weichner}} benannt. Mathilde Berghofer-Weichner wurde am 23. Januar 1931 als Mathilde Weichner in München geboren und starb am 29. Mai 2008 ebenda. Sie wuchs im [[Würm]]tal auf, studierte nach dem Abitur in München Rechtswissenschaften und promovierte 1957. Nachdem sie als Staatsanwältin und Ministerialrätin in München tätig war, wurde sie 1968 als erste Frau stellvertretende Parteivorsitzende der CSU. Ab 1970 fungierte sie als Staatssekretärin im bayerischen Kultusministerium und war damit die erste Frau in einem bayerischen Kabinett. Von 1986-1993 war Berghofer-Weichner bayerische Justizministerin und darüber hinaus von 1988-1993 stellvertretende Ministerpräsidentin.


== Lage ==
== Lage ==
24.128

Bearbeitungen

Navigationsmenü