Josef Ackermann (Journalist): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
Am 4. Januar 1944 in das Konzentrationslager Dora-Mittelbau verlegt.
Am 4. Januar 1944 in das Konzentrationslager Dora-Mittelbau verlegt.


Ab 1945 leitete er den [[Kategorie:Pressesprecher der Landeshauptstadt München|Städtischen Nachrichtendienst]]. Im April [[1948]] war er Gründer Chefredakteur und Herausgeber des ''[[Münchner Stadtanzeiger]]s'' sowie Korrespondent der Zeitung "Die Welt". Von 1948 bis 1951 war er 1. Vorsitzender des [[Bayerischer Journalisten-Verband e.V.|Verbands der Berufsjournalisten in Bayern]], ebenso war er Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des {{WL2|Deutscher Journalisten-Verband|Deutschen Journalistenverbands}}.
Ab 1945 leitete er den Städtischen Nachrichtendienst. Im April [[1948]] war er Gründer, Chefredakteur und Herausgeber des ''[[Münchner Stadtanzeiger]]s'' sowie Korrespondent der Zeitung „Die Welt.Von 1948 bis 1951 war er 1. Vorsitzender des [[Bayerischer Journalisten-Verband e.V.|Verbands der Berufsjournalisten in Bayern]], ebenso war er Mitglied des geschäftsführenden Vorstands des {{WL2|Deutscher Journalisten-Verband|Deutschen Journalistenverbands}}.


Von 1950 bis 1955 war Ackermann Mitglied des [[Bayerischer Senat|Bayerischen Senats]].<ref>Der Bayerische Senat, Biografisch-statistisches Handbuch, 1947-1997, HdBG Parlament, [https://www.hdbg.de/parlament/content/persDetail.php?id=3424  3424 Josef Ackermann]</ref>
Von 1950 bis 1955 war Ackermann Mitglied des [[Bayerischer Senat|Bayerischen Senats]].<ref>Der Bayerische Senat, Biografisch-statistisches Handbuch, 1947-1997, HdBG Parlament, [https://www.hdbg.de/parlament/content/persDetail.php?id=3424  3424 Josef Ackermann]</ref>
32.716

Bearbeitungen

Navigationsmenü