Silberdistelstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Silberdistelstraße''' in der [[Blumenau]] führt von der [[Weinbergerstraße]] nach Südosten und endet als Sackstraße.
{{Infobox Straße
| Name                = Silberdistelstraße
| Alternativnamen      =
| Bild                = Silberdistelstraße.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!)
| Bild zeigt          =
| Ort                  =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Blumenau]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Hadern]]
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1947 (Umbenennung, kein voriger Name ermittelbar)<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4913 Silberdistelstraße]</ref>
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|57}} [[Benedikterstraße]] {{ÖPNV|168}} [[Silberdistelstraße]]
| Nutzergruppen        = größtenteils Fußgänger und Radfahrer
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
}}
Die '''Silberdistelstraße''' in der [[Blumenau]] führt von der [[Weinbergerstraße]] nach Südosten und mündet in die [[Senftenauerstraße]]. Sie führt nach den ersten 400 Metern als Fuß- und Radweg durch die Streuobstwiesen im Landschaftspark Hadern-Blumenau, an einer Kleingartenanlage vorbei. Auf den letzten 200 Metern ist die Straße wieder asphaltiert und für Autos befahrbar. Sie mündet dann in die [[Senftenauerstraße]].


Sie wurde benannt nach der Pflanzenart der '''{{WL2|de:Silberdistel|Silberdisteln}}'''.
Ein durchgängiger Ausbau wurde unter dem Stichwort „Silberdistelspange“ diskutiert, aber nicht verwirklicht. Auch eine Umgehung der Senftenauerstraße in die [[Blumenauer Straße]] wurde nicht verwirklicht<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.ris-muenchen.de/RII/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/910799.pdf Sitzungsvorlage vom 13.10.2005[</ref>.
 
== Namensgebung ==
Die Straße wurde benannt nach der Pflanzenart der '''{{WL2|de:Silberdistel|Silberdisteln}}'''.


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.13927888870239|ost=11.469278633594513}}  
{{Lage|nord=48.13927888870239|ost=11.469278633594513}}  
* Siehe Haltestelle der ''[[Buslinie 168]]'' — {{ÖPNV|168}}
 
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Silberdistelstraße| ]]
[[Kategorie:Silberdistelstraße| ]]
[[Kategorie:Blumenau]]
[[Kategorie:Blumenau]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
31.817

Bearbeitungen

Navigationsmenü