Neuhausen - Trambahnstation: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 9: Zeile 9:
Das Gebäude ist aus 30cm starken Ziegelsteinen in Massivbauweise errichtet. Die Wände sind außen verputzt. Das Dach ist mit Biberschwänzen eingedeckt, darunter eine einfache "Pappunterlage". Die Innenwände der Aborte waren verputzt und erhielten einen Emailfarbenanstrich, oder glasierte Steine oder Platten in Elfenbeinfarbe lackiert. Die Böden waren mit Tonplatten ausgelegt. Anfangs waren die Räume mit Gas, später elektrisch beleuchtet. Die Belüftung geschah durch Wasser angetriebene Ventilatoren. Diese Wahl des Antriebs führte nur an sehr kalten Wintertagen zu deren Ausfall.  
Das Gebäude ist aus 30cm starken Ziegelsteinen in Massivbauweise errichtet. Die Wände sind außen verputzt. Das Dach ist mit Biberschwänzen eingedeckt, darunter eine einfache "Pappunterlage". Die Innenwände der Aborte waren verputzt und erhielten einen Emailfarbenanstrich, oder glasierte Steine oder Platten in Elfenbeinfarbe lackiert. Die Böden waren mit Tonplatten ausgelegt. Anfangs waren die Räume mit Gas, später elektrisch beleuchtet. Die Belüftung geschah durch Wasser angetriebene Ventilatoren. Diese Wahl des Antriebs führte nur an sehr kalten Wintertagen zu deren Ausfall.  


An der Außenwand, am unteren Fundamentbereich, besaß das Gebäude mit der Anschrift, Waisenhausstraße 1, einen Metallbolzen des Höhen-Festpunkt-Netzsystems. Der Bolzen trug die Nummer 1591. Für das Gebäude war dort eine Höhe über NN von 516,597 Meter ermittelt. Ermittelt im Jahr 1928.  
An der Außenwand, am unteren Fundamentbereich, Ecke Nymphenburger Straße und Waisenhausstraße, direkt am Dachrinnenrohr, besitzt das Gebäude mit der Anschrift, Waisenhausstraße 1, einen Metallbolzen des Höhen-Festpunkt-Netzsystems. Der Bolzen trägt die Nummer 1591. Für das Gebäude ist dort für die Abschlußmessung 1929 eine Höhe über NN von 516,597 Meter ermittelt.  


{{Doppeltes Bild|rechts|Mueneuhausenhh24081939bw2.jpg|320px|Mueneuhausentram052016c85.jpg|320px|Stationshaus im Jahr 1939|Die Situation im Jahr 2014.|Befand sich das Stationshaus noch auf einer Insel, der Straßenverkehr und die Trambahngleise umrundeten es damals noch.|Stationshaus im Mai 2014}}
{{Doppeltes Bild|rechts|Mueneuhausenhh24081939bw2.jpg|320px|Mueneuhausentram052016c85.jpg|320px|Stationshaus im Jahr 1939|Die Situation im Jahr 2014.|Befand sich das Stationshaus noch auf einer Insel, der Straßenverkehr und die Trambahngleise umrundeten es damals noch.|Stationshaus im Mai 2014}}
29.433

Bearbeitungen