Rote Sonne: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
78 Bytes hinzugefügt ,  11. Dezember 2020
Bild hinzugefügt
(Das Logo ist nicht mehr aktuell)
(Bild hinzugefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Rote Sonne Techno-Club München.jpg|thumb|280px|Der Club Rote Sonne]]
Der [[:Kategorie:Techno-Club|Techno-Club]] '''Rote Sonne''' wurde am 5. August [[2005]] in den umgebauten Kellerräumen des ehemaligen [[Fortuna (Club)|Fortuna]] eröffnet und gilt zusammen mit dem [[Harry Klein]] als inoffizieller Nachfolger des [[Ultraschall]]-Clubs. Inhaber sind {{WL2|Peter Wacha}} aka DJ Upstart; Disko B, {{WL2|Chicks On Speed}}, Optimal, ehem. Ultraschall Club), Dorothea Zenker (ehem. Ultraschall Club), Richard Rieger (Annette Party, Pastamusik) und Martin Gretschmann (Acid Pauli, {{WL2|Console}}, {{WL2|The Notwist}}). Namensgeber war der Film „{{WL2|Rote Sonne (Film)|Rote Sonne}}“ von {{WL2|Rudolf Thome}} mit [[Uschi Obermaier]].
Der [[:Kategorie:Techno-Club|Techno-Club]] '''Rote Sonne''' wurde am 5. August [[2005]] in den umgebauten Kellerräumen des ehemaligen [[Fortuna (Club)|Fortuna]] eröffnet und gilt zusammen mit dem [[Harry Klein]] als inoffizieller Nachfolger des [[Ultraschall]]-Clubs. Inhaber sind {{WL2|Peter Wacha}} aka DJ Upstart; Disko B, {{WL2|Chicks On Speed}}, Optimal, ehem. Ultraschall Club), Dorothea Zenker (ehem. Ultraschall Club), Richard Rieger (Annette Party, Pastamusik) und Martin Gretschmann (Acid Pauli, {{WL2|Console}}, {{WL2|The Notwist}}). Namensgeber war der Film „{{WL2|Rote Sonne (Film)|Rote Sonne}}“ von {{WL2|Rudolf Thome}} mit [[Uschi Obermaier]].


1.540

Bearbeitungen

Navigationsmenü