Musenberg: Unterschied zwischen den Versionen

893 Bytes hinzugefügt ,  23. August 2020
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Name einer ehemaligen Münchner Gelehrtengesellschaft, '''Musenberg'''. Sie war Vorläuferin der Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Name einer ehemaligen Münchner Gelehrtengesellschaft, '''Musenberg'''. Sie war Vorläuferin der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften.]] Dahinter steht die Idee der Muse als weiblichen Personifzierung geistiger Fähigkeiten.  
'''Musenberg''' als Name einer ehemaligen Münchner Gelehrtengesellschaft. Sie war Vorläuferin der [[Bayerische Akademie der Wissenschaften|Bayerischen Akademie der Wissenschaften.]] Dahinter steht die Idee der Muse als weiblichen Personifzierung geistiger Fähigkeiten
 
Die Forscher-Gesellschaft gab von [[1722]] bis 1740 auch die Zeitschrift ''Parnassus Boicus'', in oberdeutscher Sprache, heraus. Diese war eine der ersten Wissenschaftszeitschriften im deutschen Sprachraum und war im Sinne der Aufklärung aktiv.
 
Die Idee, eine wissenschaftliche Akademie zu gründen, wurde auch nach der Einstellung des ''Parnassus Boicus'' von [[Johann Georg Lori]] weitergetragen. Dieser gründete am 12. Oktober [[1758]] die ''Bayerische Gelehrte Gesellschaft'', die 1759 als ''Churbaierische Akademie der Wissenschaft'' offiziell anerkannt wurde. In der Gründungsurkunde wurden explizit der ''Parnassus Boicus'' und auch dessen Sprachpolitik als Vorbild genannt.


=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===
* [[Musenbergstraße]]
* [[Musenbergstraße]]
* [[Musenbergschule]]
* [[Musenbergschule]]
==www==
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Parnassus_Boicus … mehr bei Wikipedia zur Zeitschrift]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Muse Der Ausdruck ''Muse'' bei Wikipedia ]
[[Kategorie:Geschichte]]
21.126

Bearbeitungen