21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (→Geschichte: + Luftbild KS) |
Blass (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Von 1872 stand mitten auf dem Platz das "Alte Schulhaus" (damals noch Winthirstraße 4, da der Rotkreuzplatz seinen jetzigen Namen noch nicht hatte), neben der Schule befand sich darin auch die Bürgermeisterei, das Standesamt, die Pflasterzollstation und ab dem 15. Dezember 1879 das erste [[Post]]amt (damals Postexpedition). Nachdem bereits 1880 die Schule in das neue Gebäude umgezogen war, dehnte sich das Postamt immer mehr im Gebäude aus. Mit der [[Eingemeindung]] nach München wurde es zum Postamt 19. Am 30. April 1908 schlossen die Postschalter in diesem Gebäude, es zog in die [[Winthirstraße]] um und das Gebäude wurde im Juli abgerissen. | Von 1872 stand mitten auf dem Platz das "Alte Schulhaus" (damals noch Winthirstraße 4, da der Rotkreuzplatz seinen jetzigen Namen noch nicht hatte), neben der Schule befand sich darin auch die Bürgermeisterei, das Standesamt, die Pflasterzollstation und ab dem 15. Dezember 1879 das erste [[Post]]amt (damals Postexpedition). Nachdem bereits 1880 die Schule in das neue Gebäude umgezogen war, dehnte sich das Postamt immer mehr im Gebäude aus. Mit der [[Eingemeindung]] nach München wurde es zum Postamt 19. Am 30. April 1908 schlossen die Postschalter in diesem Gebäude, es zog in die [[Winthirstraße]] um und das Gebäude wurde im Juli abgerissen. | ||
[[Datei:Muerotkreuzplatz092016c90.jpg|thumb|Am | [[Datei:Muerotkreuzplatz092016c90.jpg|thumb|Am Platz biegt eine [[Fahrzeugtypen_der_Tram#Typ:_R_2.2|Tram]] in die [[Nymphenburger Straße| Nymphenburger]] ein (2016)]] | ||
[[Datei:Rotkreuzplatz_mit_Schwesternheim.jpg|thumb|Luftbild von Süden auf den Platz (Foto: [[Karl Schillinger|K. S.]], 1975)]] | [[Datei:Rotkreuzplatz_mit_Schwesternheim.jpg|thumb|Luftbild von Süden auf den Platz (Foto: [[Karl Schillinger|K. S.]], 1975)]] | ||
Bearbeitungen