30.130
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(+1 Bild) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
*{{Lageend|nord=48.1550985574722|ost=11.5683540701866E}} | *{{Lageend|nord=48.1550985574722|ost=11.5683540701866E}} | ||
[[Datei:Mueadalbertstr5ecke052019c85.jpg|thumb|230px|Adalbertstraße 5 an der Ecke mit der Amalienstraße.]] | |||
[[Datei:Mueadalbertstr80032019c85.jpg| thumb|230px|Adalbertstraße 80.]] | [[Datei:Mueadalbertstr80032019c85.jpg| thumb|230px|Adalbertstraße 80.]] | ||
[[Datei:Mueadalbertstr106032019c85.jpg|230px|thumb|Torbogen zur Krippen Anstalt, Adalbertstr.106]] | [[Datei:Mueadalbertstr106032019c85.jpg|230px|thumb|Torbogen zur Krippen Anstalt, Adalbertstr.106]] | ||
==Anlieger== | ==Anlieger== | ||
; Nr. 5: | |||
; Alter Nordfriedhof. | |||
; Nr. 43: [[Susi Streich|Streich u. a. Akoq]], Mode | ; Nr. 43: [[Susi Streich|Streich u. a. Akoq]], Mode | ||
;Nr. 70: [[Firma Franz und Hermann Wandinger]] | ; Nr. 70: [[Firma Franz und Hermann Wandinger]] | ||
; Nr. 106: Erbaut im Jahr 1903 als Kinderbewahranstalt des St.-Joseph-Krippenvereins München links der Isar, nach Plänen von Paul Liebergesell und Feodor Lehmann. Die Einfriedung Straßenseitig wurde im laufe der Jahrzehnte hochgemauert, die vormals geschwungene Zaunkonstruktion und Hoftor sind nicht erhalten. Die offene Veranda wurde durch Fenstereinbauten verschlossen. | ; Nr. 106: Erbaut im Jahr 1903 als Kinderbewahranstalt des St.-Joseph-Krippenvereins München links der Isar, nach Plänen von Paul Liebergesell und Feodor Lehmann. Die Einfriedung Straßenseitig wurde im laufe der Jahrzehnte hochgemauert, die vormals geschwungene Zaunkonstruktion und Hoftor sind nicht erhalten. Die offene Veranda wurde durch Fenstereinbauten verschlossen. |
Bearbeitungen