29.433
Bearbeitungen
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Östliche Straßenseite, mit den Hausnummern ab der Schönfeldstraße ansteigend, u. a.: | Östliche Straßenseite, mit den Hausnummern ab der Schönfeldstraße ansteigend, u. a.: | ||
* Nr. 11: die von der Schriftstellerin Jella Lepman gegründete Internationale Jugendbibliothek (1949–1983) | * Nr. 11: die von der Schriftstellerin Jella Lepman gegründete Internationale Jugendbibliothek (1949–1983) | ||
* Nr. 12: Im angegliederten Gartenhaus hatte die | * Nr. 12: Im angegliederten Gartenhaus hatte die ''Hauptlehrerin'' [[Toni Pfülf|Toni Pfüfl]] in den Jahren von 1928 bis 1933 eine Wohnung. | ||
* Nr. 13: das [[Institut français|Institut Français]] in dem einstigen Palais Seyssel d’Aix. | * Nr. 13: das [[Institut français|Institut Français]] in dem einstigen Palais Seyssel d’Aix. | ||
* Nr. 15: Wohnhaus des Malers [[Friedrich August von Kaulbach]], [[Villa Kaulbach]] (1933–1945 Sitz des NS-Gauleiters; dann Soldatensender »American Forces Network« (AFN). Seit 1988 das [[Historisches Kolleg|Historische Kolleg]]) | * Nr. 15: Wohnhaus des Malers [[Friedrich August von Kaulbach]], [[Villa Kaulbach]] (1933–1945 Sitz des NS-Gauleiters; dann Soldatensender »American Forces Network« (AFN). Seit 1988 das [[Historisches Kolleg|Historische Kolleg]]) |
Bearbeitungen