Maurer SE: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
20 Bytes hinzugefügt ,  18. Juni 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎Geschichte: darauf basiert der Artikel, dort sind als verantwortlich für den Text Christian Braun, Max Meincke genannt. Ich vermute, dass der Artikel-Autor mit deren Zustimmung handelt. Jedenfalls sind genug Zitate ausgewiesen.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 35: Zeile 35:
1966 bis 1973 werden drei neue Werkshallen und ein Verwaltungsgebäude gebaut. 1970 wird eine eigene Niederlassung in Dortmund-Hörde gegründet, danach eine Reihe von Vertretungen im europäischen Ausland.<ref name=":1"></ref>
1966 bis 1973 werden drei neue Werkshallen und ein Verwaltungsgebäude gebaut. 1970 wird eine eigene Niederlassung in Dortmund-Hörde gegründet, danach eine Reihe von Vertretungen im europäischen Ausland.<ref name=":1"></ref>


Durch den Erwerb der Firma Fritz Kreutz KG, Ort?, im Jahre 1973, die langjährige Erfahrungen im Brückenlagerbau besitzt, ist die Firma nun auch verstärkt im Brückenbau tätig.<ref name=":1"></ref>
Durch den Erwerb der Firma Fritz Kreutz KG aus Erkrath b. Düsseldorf im Jahre 1973, die langjährige Erfahrungen im Brückenlagerbau besitzt, ist die Firma nun auch verstärkt im Brückenbau tätig.<ref name=":1"></ref>


1991 wird ein weiteres Werk in Bernsdorf eröffnet. Ab 1993 werden auch Erbebenschutzsysteme produziert. 1999 entstehen zudem Niederlassungen in der Türkei und China, sowie 2004 Niederlassungen in Russland und Frankreich.<ref name=":1"></ref>
1991 wird ein weiteres Werk in Bernsdorf eröffnet. Ab 1993 werden auch Erbebenschutzsysteme produziert. 1999 entstehen zudem Niederlassungen in der Türkei und China, sowie 2004 Niederlassungen in Russland und Frankreich.<ref name=":1"></ref>
129

Bearbeitungen

Navigationsmenü