Mitterhoferstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Sie wurde im Jahr 1948 nach dem Zimmermann und Erfinder '''{{WL2|de:Peter Mitterhofer|Peter Mitterhofer}}''' benannt. Ab dem Jahr 1907 war dieser kurze Straßenzug bereits unter dem Namen ''Peter-Vischer-Straße'' bekannt. Im Jahr der Umbenennung erhielt eine Straße in München Pasing den hier zuvor verwendeten Straßennamen [[Peter-Vischer-Straße]]. Warum die Straßennamen-umsiedlung vollzogen wurde, ließ sich nicht feststellen. Das Straßenverzeichnis von München, Drucklegung August 1948, hat die Peter-Vischer-Straße sogar doppelt vermerkt. Mit dem Zusatz, des neuen Namens in München Laim, ''Siehe Mitterhoferstraße'', und dem neuen Standort des verwendeten Straßennamens nun in Pasing.
Sie wurde im Jahr 1948 nach dem Zimmermann und Erfinder '''{{WL2|de:Peter Mitterhofer|Peter Mitterhofer}}''' benannt. Ab dem Jahr 1907 war dieser kurze Straßenzug bereits unter dem Namen ''Peter-Vischer-Straße'' bekannt. Im Jahr der Umbenennung erhielt eine Straße in München Pasing den hier zuvor verwendeten Straßennamen [[Peter-Vischer-Straße]]. Warum die Straßennamen-umsiedlung vollzogen wurde, ließ sich nicht feststellen. Das Straßenverzeichnis von München, Drucklegung August 1948, hat die Peter-Vischer-Straße sogar doppelt vermerkt. Mit dem Zusatz, des neuen Namens in München Laim, ''Siehe Mitterhoferstraße'', und dem neuen Standort des verwendeten Straßennamens nun in Pasing.


Das Buch über die Höhen-Festnetzpunkte aus dem Jahr 1928 hat für die Straße einen Höhenfestnetpunkt vermerkt. Hier mit dem Metallbolzen Nummer 3126, mit einer Höhenangabe von 527,837 Meter, an der Kreuzung zur der Agnes-Bernauer-Straße an einem nicht mehr vorhandenen ''Baumgraben''.
Das Buch über die Höhen-Festnetzpunkte aus dem Jahr 1928 hat für die Straße einen Höhenfestnetzpunkt vermerkt. Hier mit dem Metallbolzen Nummer 3126, mit einer Höhenangabe von 527,837 Meter, an der Kreuzung zur der Agnes-Bernauer-Straße an einem nicht mehr vorhandenen ''Baumgraben''.


==Lage==
==Lage==
31.414

Bearbeitungen