21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Nach dem Tod von Montgelas verkaufte sein Sohn 1838 das Schlossgut an den als Zither-Maxl bekannten Herzog [[Maximilian | Nach dem Tod von Montgelas verkaufte sein Sohn 1838 das Schlossgut an den als Zither-Maxl bekannten Herzog [[Maximilian II. Joseph|Max Joseph]]. Unterhalb des Edelsitzes gehörte Montgelas eine Fläche von 117 Tagwerk, die für die Anlage eines Naturgartens nach Plänen des Hofgartenintendanten [[Friedrich Ludwig Sckell]] in den Jahren 1808 bis 1813 genutzt wurden. | ||
Am [[Brunnbach]] wurde ein Pumpwerk für das höher gelegene Schlösschen errichtet; Herzog Max nutzte die Fläche als Nutz- und Blumengarten und als Erholungspark. | Am [[Brunnbach]] wurde ein Pumpwerk für das höher gelegene Schlösschen errichtet; Herzog Max nutzte die Fläche als Nutz- und Blumengarten und als Erholungspark. |
Bearbeitungen