Albrecht Bernstorff: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Blass verschob die Seite Bernstorff nach Albrecht Bernstorff)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Bis zu seiner erneu­ten Verhaf­tung 1943 half er verfolg­ten Juden und war Mitglied des Solf-Kreises, einer bürger­lich-libera­len Wider­stands­gruppe. Berns­torff konnte durch seine Auslands­kontakte Ver­bindun­gen mit einfluss­reichen Kreisen für den Wider­stand knüpfen, was der Vor­berei­tung des Hitler-Atten­tats am 20. Juli 1944 diente. Nach seiner erneu­ten Verhaf­tung wurde Berns­torff im Gestapo-Haupt­quar­tier und ab Februar 1944 im KZ Ravens­brück inhaf­tiert. Ende April 1945 wurde er von der SS ermordet.
Bis zu seiner erneu­ten Verhaf­tung 1943 half er verfolg­ten Juden und war Mitglied des Solf-Kreises, einer bürger­lich-libera­len Wider­stands­gruppe. Berns­torff konnte durch seine Auslands­kontakte Ver­bindun­gen mit einfluss­reichen Kreisen für den Wider­stand knüpfen, was der Vor­berei­tung des Hitler-Atten­tats am 20. Juli 1944 diente. Nach seiner erneu­ten Verhaf­tung wurde Berns­torff im Gestapo-Haupt­quar­tier und ab Februar 1944 im KZ Ravens­brück inhaf­tiert. Ende April 1945 wurde er von der SS ermordet.


{{Wikipedia|Albrecht Graf von Bernstorff'}}
{{Wikipedia|Albrecht_Graf_von_Bernstorff}}


[[Kategorie:Person|Bernst]]
[[Kategorie:Person|Bernst]]
21.126

Bearbeitungen