MVG-Museum: Unterschied zwischen den Versionen

187 Bytes hinzugefügt ,  29. März 2020
+1 Bild
(+1 Bild derweil hierher?)
(+1 Bild)
Zeile 7: Zeile 7:
Das MVG-Museum wurde von 2005 bis Sommer 2007 aus einer ehemaligen Großwerkstatt für Omnibusse zum Museum umgebaut. Es wurde am 27. Oktober [[2007]] eröffnet, somit lagen zwischen der Beschlussfassung im April 2003 durch den [[Stadtrat]] bis zur Eröffnung vier Jahre. Das Projekt wird vom ''[[Omnibusclub München|Omnibusclub München e.V.]]'' und den ''Freunden des Münchner Trambahnmuseums e.V.'' unterstützt. Auch die ''Straßenbahnfreunde München e.V.'' sind als Unterstützer zu nennen.
Das MVG-Museum wurde von 2005 bis Sommer 2007 aus einer ehemaligen Großwerkstatt für Omnibusse zum Museum umgebaut. Es wurde am 27. Oktober [[2007]] eröffnet, somit lagen zwischen der Beschlussfassung im April 2003 durch den [[Stadtrat]] bis zur Eröffnung vier Jahre. Das Projekt wird vom ''[[Omnibusclub München|Omnibusclub München e.V.]]'' und den ''Freunden des Münchner Trambahnmuseums e.V.'' unterstützt. Auch die ''Straßenbahnfreunde München e.V.'' sind als Unterstützer zu nennen.


[[Datei:Tramdepot Giesing.jpg|thumb|Blick über das Areal an der bahnlinie Giesing - Deisenhofen. Rechter Hand die Hallen der Trambahn Hauptwerkstätten im Jahr 1975. Foto Schillinger.]]
==Gebäude und Lage==
==Gebäude und Lage==
Das Museum liegt im [[Stadtteil]] [[Ramersdorf-Perlach|Ramersdorf]]. Das Gebäude an der Ständlerstraße 20 wurde im Jahr [[1918]] als Kriegsmetallwerk erbaut und steht mittlerweile unter [[Denkmalschutz]]. Das Areal beherbergt neben dem Museum noch eine Trambahn-Hauptwerkstätte der MVG. Seit ein paar Jahren kann ein Teil des Museums auch als Eventlocation für Ausstellungen, Betriebsfeiern, Tagungen uvm. gemietet werden - Informationen dazu [http://www.locationguide24.com/de/MVG-Museum_Muenchen/Ausstellung+Historische_Gemaeuer+in+Muenchen_Landeshauptstadt/Oberbayern/Bayern/Deutschland/LE-38479/0 hier].
Das Museum liegt im [[Stadtteil]] [[Ramersdorf-Perlach|Ramersdorf]]. Das Gebäude an der Ständlerstraße 20 wurde im Jahr [[1918]] als Kriegsmetallwerk erbaut und steht mittlerweile unter [[Denkmalschutz]]. Das Areal beherbergt neben dem Museum noch eine Trambahn-Hauptwerkstätte der MVG. Seit ein paar Jahren kann ein Teil des Museums auch als Eventlocation für Ausstellungen, Betriebsfeiern, Tagungen uvm. gemietet werden - Informationen dazu [http://www.locationguide24.com/de/MVG-Museum_Muenchen/Ausstellung+Historische_Gemaeuer+in+Muenchen_Landeshauptstadt/Oberbayern/Bayern/Deutschland/LE-38479/0 hier].
30.153

Bearbeitungen