Gunezrainerbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

+1 Bild
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+1 Bild)
 
Zeile 8: Zeile 8:
Die [[Brücken|Brücke]] stand einst ohne Bepflanzung und gut einsehbar an ihrem Platz. Im Bachbett waren unterhalb des Bogens 5 Betonspunte aufgestellt, die ca 20 cm aus dem Bach ragten, um das Wasser in einer Bahn halten zu können und einer Ausschwemmung vorzubeugen.  
Die [[Brücken|Brücke]] stand einst ohne Bepflanzung und gut einsehbar an ihrem Platz. Im Bachbett waren unterhalb des Bogens 5 Betonspunte aufgestellt, die ca 20 cm aus dem Bach ragten, um das Wasser in einer Bahn halten zu können und einer Ausschwemmung vorzubeugen.  


[[Datei:Muegunezrainerbrue112019c85.jpg|thumb|Die Brücke in dessen Scheitel die Bauzeit eingelassen ist.]]
Die Brücke hat ihren Namen von dem Hofbaumeister [[Johann Baptist Gunetzrhainer|Ignaz Anton Gunezrainer]], nicht zu verwechseln mit dessen Bruder, dem städtischen Baumeister, [[Ignaz Anton Gunetzrhainer|Ignaz Anton Gunezrainer]].
Die Brücke hat ihren Namen von dem Hofbaumeister [[Johann Baptist Gunetzrhainer|Ignaz Anton Gunezrainer]], nicht zu verwechseln mit dessen Bruder, dem städtischen Baumeister, [[Ignaz Anton Gunetzrhainer|Ignaz Anton Gunezrainer]].


31.181

Bearbeitungen