Paul Maria Wittmann: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Siehe auch den Eintrag zu Karoline Wittmann, Paul Wittmann oder Josef Wittmann)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Paul Maria Wittmann *1946 München Bauassessor, Dipl. Ing. Architekt und Nachlassverwalter der Malerin Karoline Wittmann
Paul Maria Wittmann *1946 München Bauassessor, Dipl. Ing. Architekt und Nachlassverwalter der Malerin [[Karoline Wittmann]].


==Leben==
==Leben==
Paul Maria Wittmann wurde am 17. Februar 1946 mit Hilfe eines Kaiserschnitts geboren. Die Eltern waren die Malerin Karoline Wittmann (*1913 München + 1978) und der Bildhauer Paul Wittmann (1911 München +1993). Bei dieser schweren Geburt wäre Karoline Wittmann beinahe gestorben ähnlich wie die berühmtere Malerin Paula Moderson Becker, die daran aber gestorben ist. Seine Kindheit wurde im Thalkirchener Wohnatelier der Mutter geprägt, seine Eltern waren immer um ihn - Karoline Wittmann malte an ihrer Staffelei, sein Vater schnitze und restaurierte dort Antiquitäten von Antiquitätenhändler. Im benachbarten Tierpark Hellabrunn war Paul Maria stets dabei, wenn seine Mutter Tiere oder auch die Besucher beim betrachten der Tiere zeichnete, die dann teilweise im Atelier in Öl umgesetzt wurden. Bis zu seinem 10. Lebensjahr wurde er durch die Malerei seiner Mutter motiviert, auch zu malen und zu zeichnen. Einige Bilder aus der Kindheit haben sich erhalten, einige haben auch bei Wettbewerben für Kinder von der Süddeutschen Zeitung teilgenommen.
Paul Maria Wittmann wurde am 17. Februar 1946 mit Hilfe eines Kaiserschnitts geboren. Die Eltern waren die Malerin Karoline Wittmann (*1913 München + 1978) und der Bildhauer Paul Wittmann (1911 München +1993). Bei dieser schweren Geburt wäre Karoline Wittmann beinahe gestorben ähnlich wie die berühmtere Malerin [[Paula Moderson Becker]], die daran aber gestorben ist. Seine Kindheit wurde im [[Thalkirchen]]er Wohnatelier der Mutter geprägt, seine Eltern waren immer um ihn - Karoline Wittmann malte an ihrer Staffelei, sein Vater schnitze und restaurierte dort Antiquitäten von Antiquitätenhändler. Im benachbarten Tierpark Hellabrunn war Paul Maria stets dabei, wenn seine Mutter Tiere oder auch die Besucher beim betrachten der Tiere zeichnete, die dann teilweise im Atelier in Öl umgesetzt wurden. Bis zu seinem 10. Lebensjahr wurde er durch die Malerei seiner Mutter motiviert, auch zu malen und zu zeichnen. Einige Bilder aus der Kindheit haben sich erhalten, einige haben auch bei Wettbewerben für Kinder von der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] teilgenommen.


Nach Besuch der Hermann Frieb Realschule (1960-1964), der Maurerlehre bei der alten Münchner Baufirma Sager und Woerner (1964-1966) besuchte er das Polytechnikum in München und studierte Architektur  (1966-1969) und wechselte nach erfolgreicher Abschlussprüfung auf die Technische Universität in Berlin am Ernst Reuter Platz - Lehrstuhl Prof. Düttmann und Prof. Kreuer (1969-1972). Als Dipl. Ing. wurde er dann Bundesbahnbaureferendar und schloss mit der 2. großen Staatsprüfung als Bauassessor sein Studium ab.
Nach Besuch der Hermann Frieb Realschule (1960-1964), der Maurerlehre bei der alten Münchner Baufirma Sager und Woerner (1964-1966) besuchte er das Polytechnikum in München und studierte Architektur  (1966-1969) und wechselte nach erfolgreicher Abschlussprüfung auf die Technische Universität in Berlin am Ernst Reuter Platz - Lehrstuhl Prof. Düttmann und Prof. Kreuer (1969-1972). Als Dipl. Ing. wurde er dann Bundesbahnbaureferendar und schloss mit der 2. großen Staatsprüfung als Bauassessor sein Studium ab.
Zeile 9: Zeile 9:


Seit seinem 50. Lebensjahr in 1996 nahm er sich wieder dem künstlerischen Nachlass seiner Mutter Karoline Wittmann an, beauftragte Matthias Arnold mit dem Buch
Seit seinem 50. Lebensjahr in 1996 nahm er sich wieder dem künstlerischen Nachlass seiner Mutter Karoline Wittmann an, beauftragte Matthias Arnold mit dem Buch
'''Karoline Wittmann - Leben und Werk''', wurde auf Anregung von dem Kunsthistoriker Rainer Zimmermann Mitglied/Vorstandsmitglied des '''Förderkreis expressiver Realismus''' und auf Anregung des Sammlers Dr. Gerhard Schneider Mitglied der '''Gesellschaft zur Förderung verfemter Künste e.V.''' im Kunstmuseum Solingen. Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen von Bildern Karoline Wittmann und Kataloge entstanden.
'''Karoline Wittmann - Leben und Werk''', wurde auf Anregung von dem Kunsthistoriker [[Rainer Zimmermann]] Mitglied/Vorstandsmitglied des '''Förderkreis expressiver Realismus''' und auf Anregung des Sammlers Dr. Gerhard Schneider Mitglied der '''Gesellschaft zur Förderung verfemter Künste e.V.''' im Kunstmuseum Solingen. Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen von Bildern Karoline Wittmann und Kataloge entstanden.


==Sammlung Paul Maria Wittmann==
==Sammlung Paul Maria Wittmann==
21.126

Bearbeitungen