1.955
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Lage: U8) |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild: Propyläen.jpg|thumb|400px|Propyläen]] | [[Bild: Propyläen.jpg|thumb|400px|Propyläen]] | ||
[[Bild:German postcard - 075.jpg|thumb|200px|Um 1900]] | [[Bild:German postcard - 075.jpg|thumb|200px|Um 1900]] | ||
[[Datei:Bestviews360-Grad-virtueller-Rundgang-Propylaen-3-1024x512.jpg |mini|[https://cdn.www.bestviews.de/propylaen/de/ virtuelle Propyläen Tour]]] | |||
[[Bild:MucKoePropylaeen2009a.jpg|thumb|200px|Aufn. von Südosten über den Platz, Okt. 2009]] | [[Bild:MucKoePropylaeen2009a.jpg|thumb|200px|Aufn. von Südosten über den Platz, Okt. 2009]] | ||
[[Datei:Karolinen-und Königsplatz.jpg|thumb|400px|Standort - von Ost nach West gesehen - vorne der Karolinenplatz mit Obelisk (Luftbild: [[Karl Schillinger]], 1972)]] | [[Datei:Karolinen-und Königsplatz.jpg|thumb|400px|Standort - von Ost nach West gesehen - vorne der Karolinenplatz mit Obelisk (Luftbild: [[Karl Schillinger]], 1972)]] | ||
Zeile 9: | Zeile 10: | ||
Die beiden symmetrischen Tortürme bestehen aus [[Untersberger Marmor]]. Sie ahmen das Eingangstor zur Burg von Athen (Akropolis) nach. Der 25 Meter breite Mittelbau hat einen Durchgang. An den Wänden dieser ursprünglichen Hauptdurchfahrt auf den Platz sind die Namen griechischer Freiheitskämpfer eingraviert. Er bildet eine Halle mit 16 hohen dorischen Säulen, davon je sechs an beiden Fronten. | Die beiden symmetrischen Tortürme bestehen aus [[Untersberger Marmor]]. Sie ahmen das Eingangstor zur Burg von Athen (Akropolis) nach. Der 25 Meter breite Mittelbau hat einen Durchgang. An den Wänden dieser ursprünglichen Hauptdurchfahrt auf den Platz sind die Namen griechischer Freiheitskämpfer eingraviert. Er bildet eine Halle mit 16 hohen dorischen Säulen, davon je sechs an beiden Fronten. | ||
Die Reliefs der Türme und [https://cdn.www.bestviews.de/propylaen/de/?skipstartscreen/?&s=pano30700&h=-0.0201&v=0.0000&f=0.5509 im Giebelfeld des Mittelbaus]des Mittelbaus zeigen Szenen aus dem {{WL2|Griechische Revolution| griechischen Freiheitskampf}} gegen die Türken/Osmanische Herrschaft unter König Otto (19. Jahrhundert), sie wurden von [[Ludwig von Schwanthaler]] entworfen. 2021 jährt sich das Ereignis zum zweihundertsten Mal (21. März). | |||
==Virtuelle Tour Propylaea 360*== | |||
Zum 200-jährigen Jubiläum der griechischen Unabhängigkeit realisierte der [https://www.byzantinistik.uni-muenchen.de/aktuelles/aktuelles/propylaea360grad/index.html Lehrstuhl für Neogräzistik an der LMU München] eine [https://cdn.www.bestviews.de/propylaen/de/ virtuelle Propyläen Tour]. Erstmalig lässt sich das Monument am Königsplatz virtuell betreten und auch von innen erkunden. Zudem erlauben die vielen detailierten Infos zu Architektur, Kunst und Geschichte ein interaktives Entdecken der besonderen Art. | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
In der Nähe: U-Bahn-Station | In der Nähe: U-Bahn-Station [[U-Bahnhof Königsplatz|Königsplatz]] der {{ÖPNV|U2}} und der {{ÖPNV|U8}} in der [[Luisenstraße]], [[Lenbachhaus]], Berufsoberschule für das Sozialwesen. | ||
*[ | *[https://cdn.www.bestviews.de/propylaen/de/??skipstartscreen/?s=pano30704&h=1.9306000000000267&v=2.2748&f=90.0000 Panorama des Platzes] | ||
*[https://cdn.www.bestviews.de/muenchen/sommer/?s=pano45&h=9.7285&v=-7.8349&f=90.0000 Propyläen während des "Sommer in der Stadt" im Corona Jahr 2020] | |||
*{{Lage|nord=48.14606|ost=11.56427}} | *{{Lage|nord=48.14606|ost=11.56427}} | ||
==Siehe auch== | == Siehe auch == | ||
“Ionische” [[Glyptothek]] und “korinthische” [[Staatliche Antikensammlungen|Antikensammlung]]. | “Ionische” [[Glyptothek]] und “korinthische” [[Staatliche Antikensammlungen|Antikensammlung]]. | ||
Die Propyläen sind auch abgebildet auf einer 70-Cent-Briefmarke der Deutschen Post AG zum 225. Geburtstag von Leo von Klenze (1784–1864) [[2009]]. | Die Propyläen sind auch abgebildet auf einer 70-Cent-Briefmarke der Deutschen Post AG zum 225. Geburtstag von Leo von Klenze (1784–1864) [[2009]]. | ||
==Weblinks== | == Weblinks == | ||
* Die {{WL2|Propyläen (Athen)|Propyläen}} als Torbau der Athener Akropolis, bis 432 v. Chr. errichtet. | * Die {{WL2|Propyläen (Athen)|Propyläen}} als Torbau der Athener Akropolis, bis 432 v. Chr. errichtet. | ||
* Die [https://cdn.www.bestviews.de/propylaen/de/ virtuelle Propyläen Tour] zum 200-jährigen Jubiläum der griechischen Unabhängigkeit | |||
* [http://fiveprime.org/hivemind/Tags/munich,propyläen Flickr Hive Mind–Fotos] | * [http://fiveprime.org/hivemind/Tags/munich,propyläen Flickr Hive Mind–Fotos] | ||
* [http://www.m-luftbild.de/luftbild/propylaeen-172.html 1 m-luftbild.de] | * [http://www.m-luftbild.de/luftbild/propylaeen-172.html 1 m-luftbild.de] |
Bearbeitungen