Fentriss

Beigetreten 27. Februar 2009
Zeile 142: Zeile 142:
  == Die Jahre in München ==
  == Die Jahre in München ==
Krenkl gelangte um 1806 nach München, er wurde dort erfolgreicher Pferdehändler und betrieb zudem eine Lohnkutscherei. Sein Rennstall errang bei einigen Oktoberfest Galopprennen den Meistertitel.
Krenkl gelangte um 1806 nach München, er wurde dort erfolgreicher Pferdehändler und betrieb zudem eine Lohnkutscherei. Sein Rennstall errang bei einigen Oktoberfest Galopprennen den Meistertitel.
Bis ins Jahr 1819 ist die Familie Krenkl Wirt des Neugartens an der zweibrückenstraße gelegen.


Im Jahr 1852 verkaufte Krenkl sein Anwesen an der Bayerstraße, Ecke Schillerstraße und Windenmachergasse gelegen, an die Stadt. Und zog daraufhin in ein Gebäude am Karlstor. Bei der Explosion im Wohnhaus des Eisenhändlers Rosenlehner im September 1857 wurde dieses zerstört, Teile des Karlstors Stürzten ein, und auch die Wohnung Krenkl's erlitt starke Schäden.
Im Jahr 1852 verkaufte Krenkl sein Anwesen an der Bayerstraße, Ecke Schillerstraße und Windenmachergasse gelegen, an die Stadt. Und zog daraufhin in ein Gebäude am Karlstor. Bei der Explosion im Wohnhaus des Eisenhändlers Rosenlehner im September 1857 wurde dieses zerstört, Teile des Karlstors Stürzten ein, und auch die Wohnung Krenkl's erlitt starke Schäden.
Zeile 148: Zeile 150:


  == Grabstätte ==
  == Grabstätte ==
Die Grabstätte der Familie Krenkl befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof, Standort,  17–09-57, "Datei:Muesf170957krenkl012020c85.jpg"
Die Grabstätte der Familie Krenkl befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof, Standort,  17–09-57, "Datei:Muesf170957krenkl012020c85.jpg", "Datei:Krenkelfx1847paz1.jpg"


  == Andenken ==
  == Andenken ==
31.065

Bearbeitungen