31.188
Bearbeitungen
(Foto daher, Türkenstr 33 wars.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die "Occamm Street Footwarmers" waren eine Jazzband in den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Hermann Kügler und Frank "Pinky" Weiss waren die Gründer. Sie spielten bei der "Gisela" in der Occamstrasse. Nach einem Streit wegen der Erhöhung der Gage, die Gisela nicht zahlen wollte, zogen sie bei der "Gisela" aus uns spielten im "Jazzkeller" in der Türkenstraße. Hier trennten sich dann die Wege von Hermann Kügler und Frank Weiss, der eine eigene Band gründete. Hermann und Frank blieben aber immer Freunde und Hermann Kügler wurde dann Wirt des Lokals "Allotria" in der [[Türkenstraße]] 33. Frank Weiss gründete zuerst die Band "Mamas old Jazzband" im Jazzkeller, später dann die "Pinky's Court House Gang". | Die "Occamm Street Footwarmers" waren eine Jazzband in den 50er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Hermann Kügler und Frank "Pinky" Weiss waren die Gründer. Sie spielten bei der "Gisela" in der Occamstrasse. Nach einem Streit wegen der Erhöhung der Gage, die Gisela nicht zahlen wollte, zogen sie bei der "Gisela" aus uns spielten im "Jazzkeller" in der Türkenstraße. Hier trennten sich dann die Wege von Hermann Kügler und Frank Weiss, der eine eigene Band gründete. Hermann und Frank blieben aber immer Freunde und Hermann Kügler wurde dann Wirt des Lokals "Allotria" in der [[Türkenstraße]] 33. Frank Weiss gründete zuerst die Band "Mamas old Jazzband" im Jazzkeller, später dann die "Pinky's Court House Gang". | ||
Die spielten dann nach Schliessung des Jazzkellers im Mozarteum Salzburg, auf Flossfahrten, Unionsbräu, Hackerkeller usw., besonders auch im Allotria. Hier war dann auch die Band von Hermann Kügler zu Hause. Viele begabte Einsteiger der damaligen für den Jazz guten Jahre in München haben dann selber Bands gegründet und die Jazzscene in München war eine tolle Zeit. [[Datei:Jazzkeller.jpeg|thumb|Die ''Occam Street Footwarmers'' im ehemaligen Allotria in der Türkenstraße 33, im Jahr 1960. <small>Foto; K. Schillinger</small>]] | Die spielten dann nach Schliessung des Jazzkellers im Mozarteum Salzburg, auf Flossfahrten, Unionsbräu, Hackerkeller usw., besonders auch im Allotria. Hier war dann auch die Band von Hermann Kügler zu Hause. Viele begabte Einsteiger der damaligen für den Jazz guten Jahre in München haben dann selber Bands gegründet und die Jazzscene in München war eine tolle Zeit. [[Datei:Jazzkeller.jpeg|thumb|Die ''Occam Street Footwarmers'' im ehemaligen Allotria in der Türkenstraße 33, im Jahr 1960. <small>Foto; K. Schillinger</small>]] | ||
==Das Allotria== | |||
Kleines Musik-Lokal im Keller des Gebäudes Türkenstraße 33, Inhaber Spaten Brauerei. Es wurde viele Jahre lang von Hermann Kügler als Wirt betrieben. Im Jahr 1982 übernahm Gerry Heyes den Betrieb und führte ihn bis zum Jahr 1992 an selber Stelle. Von dort zog das Allotria durch die Stadt, bis es in der Domagstraße landete. | |||
Bearbeitungen