Métivier-Synagoge: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
(erg.)
Zeile 10: Zeile 10:
<br/><br/><br/><br/><br/><br/><br/><br/>
<br/><br/><br/><br/><br/><br/><br/><br/>
==Das Grundstück==
==Das Grundstück==
Im Jahr 1888 wurden die Grundstücke an der Westenriederstraße versteigert, die baufällig gewordenen Gebäude 1889 abgebrochen. Noch im selben Jahr wurde an deren Stelle ein Wohn- und Geschäftshaus errichtet, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Lange befand sich an der Stelle der von Métivier erbauten Synagoge eine Baulücke. 2011 wurde an dieser Stelle ein Wohn- und Geschäftshaus der [[BayWoBau]] mit einer einfallslosen Fassade, die jegliche Kreativität des Architekten vermissen lässt.  
Im Jahr 1888 wurden die Grundstücke an der Westenriederstraße versteigert, die baufällig gewordenen Gebäude 1889 abgebrochen. Noch im selben Jahr wurde an deren Stelle ein Wohn- und Geschäftshaus errichtet, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Lange befand sich an der Stelle der von Métivier erbauten Synagoge eine Baulücke. 2011 wurde an dieser Stelle ein Wohn- und Geschäftshaus der [[BayWoBau]] mit einer einfallslosen Fassade, die jegliche Kreativität des Architekten vermissen lässt, errichtet.


== Ausgrabungen ==
== Ausgrabungen ==
1.130

Bearbeitungen

Navigationsmenü