41
Bearbeitungen
K (→Literatur) |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Viele Wege führen in die Sucht. Doch es gibt ebenso viele Wege, die Suchtgefährdete oder von Sucht Betroffene gehen können, um ihre Zukunft positiv zu gestalten. Zwischen diesen beiden Punkten einer Lebensgeschichte, nämlich der Herkunft der Menschen, die '''Prop''' aufsuchen, und ihrer Perspektive nach erfolgreicher Therapie, spielt sich die Arbeit von Prop ab. | Viele Wege führen in die Sucht. Doch es gibt ebenso viele Wege, die Suchtgefährdete oder von Sucht Betroffene gehen können, um ihre Zukunft positiv zu gestalten. Zwischen diesen beiden Punkten einer Lebensgeschichte, nämlich der Herkunft der Menschen, die '''Prop''' aufsuchen, und ihrer Perspektive nach erfolgreicher Therapie, spielt sich die Arbeit von Prop ab. | ||
==== Geschichte - wichtige Eckpunkte ==== | |||
1970 der gemeinnützige Verein Prop e. V. wird gegründet, damals unter dem Namen Prop – Alternative e. V. von Luise Jost in Zusammenarbeit mit Abhängigkeitserkrankten, Angehörigen und einigen engagierten Bürgern. | |||
Zwei Jahre später, 1972 eröffnet das Therapiezentrum Aiglsdorf in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut als erste wissenschaftlich begleitete Einrichtung zur stationären Drogenentwöhnung Europas. | |||
1994 wird Prop kooperatives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt. | |||
2016 Im November unterschreibt Prop die Charta der Vielfalt. | |||
==== Der Auftrag ==== | ==== Der Auftrag ==== | ||
Zeile 17: | Zeile 24: | ||
Heute, nach 43 Jahren, sagt der Verein von sich, habe er ein gutes und umfassendes Konzept rund um die Prävention, Jugendhilfe und Suchttherapie. Prop bietet frühe Diagnostik und Präventionskurse für Kinder und Jugendliche, Beratung von Betroffenen und Angehörigen, externer Suchtberatung in fünf Justizvollzugsanstalten Bayerns. Unterstützung mit ambulanter Therapie und Nachsorge, dem betreuten Einzelwohnen, mit Soforthilfe und der stationären Drogen- und Sozialtherapie. Bis hin zur Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt. | Heute, nach 43 Jahren, sagt der Verein von sich, habe er ein gutes und umfassendes Konzept rund um die Prävention, Jugendhilfe und Suchttherapie. Prop bietet frühe Diagnostik und Präventionskurse für Kinder und Jugendliche, Beratung von Betroffenen und Angehörigen, externer Suchtberatung in fünf Justizvollzugsanstalten Bayerns. Unterstützung mit ambulanter Therapie und Nachsorge, dem betreuten Einzelwohnen, mit Soforthilfe und der stationären Drogen- und Sozialtherapie. Bis hin zur Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt. | ||
==== Zahlen & Fakten ==== | |||
Prop hat rund 250 Mitarbeiter_innen in 22 Einrichtungen verteilt auf 43 Standorte in Bayern. Der Verein deckt damit in der Prävention und der Suchttherapie alle Bereiche ab – von der Notversorgung bis hin zur Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt. In der Notschlafstelle übernachten jährlich 8.000 Menschen. 40.000 Kontakte sind es im Tagescafé und der 24-Stunden-Beratung. An den Präventionskursen wie FreD nehmen jährlich um die 300 Jugendliche teil. In den Beratungsstellen werden rund 2.500 Personen begleitet. | |||
Jährlich werden um die 4.000 Beratungsgespräche in der externen Suchtberatung geführt und in der stationären Drogentherapie werden rund 120 Klient_innen behandelt. In der Abv – Arbeitsberatung und –vermittlung werden etwa 180 Klient_innen betreut, die zum Teil auch von anderen Therapieeinrichtungen kommen, und zwei Drittel werden in den ersten Arbeitsmarkt. | |||
Im Bereich der Jugendhilfe werden in der Clearingstelle für ca. 160 Kinder und Jugendliche Hilfen zur weiteren Entwicklung erarbeitet. | |||
Die Finanzierung erfolgt durch den Bezirk Oberbayern, die Deutsche Rentenversicherung, die Regierung von Oberbayern, die Landeshauptstadt München, die Landratsämter und die Krankenkassen. Für Projekte, die nicht finanziert werden, werden Spenden und Bußgelder akquiriert. | |||
==== Zertifizierung ==== | |||
Einführung des QM-Systems im Jahr 2009 im Verein, noch im selben Jahr wurden die ersten sieben Einrichtungen gemäß DIN ISO 9001:2008 und DeQus zertifiziert. Es folgt die Qualifiezierung in allen 20 Einrichtungen, so dass jetzt, stand November 2017, Gesamt-Prop an allen 11 Standorten nach Din ISO 9001:2015 zertifiziert ist. | |||
===Kontakt=== | ===Kontakt=== |
Bearbeitungen