Thomas-Mann-Allee: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
typo
(erg.)
K (typo)
Zeile 3: Zeile 3:
Sie wurde benannt nach dem Schriftsteller '''[[Thomas Mann]]'''.
Sie wurde benannt nach dem Schriftsteller '''[[Thomas Mann]]'''.


Thomas Mann hat 1913 das Grundstück von Freiherr Rudolf von Gumppenberg-Pöttmes-Oberbrennberg gekauft. Er schrieb dort den Roman "Der Zauberberg". Zu Thomas Manns Zeiten hatte die später  nach ihm benannte Thomas-Mann-Villa die Adresse Poschingerstraße 1. Heute hat sie die Adresse Thomas-Mann-Allee 10. Die Orginalvilla, in der Thomas Mann von 193 bis 1933 gelebt hat, wurde durch den Krieg zerstört. Nach dem Krieg erlebten Haus und Hof eine wechselvolle Geschichte. Auf Kosten der Stadt wurde die Ruine schließlich abgerissen. 2001 erwarb Alexander Dibelius das Anwesen von Thomas Haffa, Kopf der Neue-Markt-Firma EM.TV. Dibelius,früher Deutschland-Chef der Investmentbank Goldman Sachs, ließ die frühere Villa von Thomas Mann äußerlich originalgetreu nachbauen. Für mehr als 30 Millionen Euro hat die 2006 rekonstruierte Villa ihren Besitzer gewechselt und stellt damit die teuerste Villa Münchens dar. Kurioserweise heißt der neue Besitzer ''Thomas Manns'' (mit "s" am Ende).  
Thomas Mann hat 1913 das Grundstück von Freiherr Rudolf von Gumppenberg-Pöttmes-Oberbrennberg gekauft. Er schrieb dort den Roman "Der Zauberberg". Zu Thomas Manns Zeiten hatte die später  nach ihm benannte Thomas-Mann-Villa die Adresse Poschingerstraße 1. Heute hat sie die Adresse Thomas-Mann-Allee 10. Die Orginalvilla, in der Thomas Mann von 1913 bis 1933 gelebt hat, wurde durch den Krieg zerstört. Nach dem Krieg erlebten Haus und Hof eine wechselvolle Geschichte. Auf Kosten der Stadt wurde die Ruine schließlich abgerissen. 2001 erwarb Alexander Dibelius das Anwesen von Thomas Haffa, Kopf der Neue-Markt-Firma EM.TV. Dibelius,früher Deutschland-Chef der Investmentbank Goldman Sachs, ließ die frühere Villa von Thomas Mann äußerlich originalgetreu nachbauen. Für mehr als 30 Millionen Euro hat die 2006 rekonstruierte Villa ihren Besitzer gewechselt und stellt damit die teuerste Villa Münchens dar. Kurioserweise heißt der neue Besitzer ''Thomas Manns'' (mit "s" am Ende).  


==Lage==
==Lage==
1.130

Bearbeitungen

Navigationsmenü