1.130
Bearbeitungen
(+Tunnel) |
(erg.) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als '''Arabellapark''' wird die Siedlung zwischen [[Effnerplatz]], [[Vollmannstraße]], [[Englschalkinger Straße]] und [[Denninger Straße]] genannt. 1966–1969 ließ [[Schörghuber|Josef Schörghuber]] (Bayerische Hausbau) unweit des [[Effnerplatz|Effnerplatzes]] das 23-stöckige [[Arabellahaus]] erbauen. Der Name rührt von der Adresse an der [[Arabellastraße]] und von der Tochter Schörghubers her (sie hieß auch Arabella). Dieses lange Zeit das Stadtbild an dieser Stelle prägende [[Arabellahaus]] mit der [[Arabellastraße]] war für die Siedlung namensgebend. | Als '''Arabellapark''' wird die Siedlung zwischen [[Effnerplatz]], [[Vollmannstraße]], [[Englschalkinger Straße]] und [[Denninger Straße]] genannt. 1966–1969 ließ [[Schörghuber|Josef Schörghuber]] (Bayerische Hausbau) unweit des [[Effnerplatz|Effnerplatzes]] das 23-stöckige [[Arabellahaus]] erbauen. Der Name rührt von der Adresse an der [[Arabellastraße]] und von der Tochter Schörghubers her (sie hieß auch Arabella). Dieses lange Zeit das Stadtbild an dieser Stelle prägende [[Arabellahaus]] mit der [[Arabellastraße]] war für die Siedlung namensgebend. | ||
Der Arabellapark wird auch '''Richard-Strauss-Viertel''' genannt, in dem die Straßennamen nach dem Komponisten [[Richard Strauss]] und dessen Werken benannt sind. Hierzu gehören: | Der Arabellapark wird auch '''Richard-Strauss-Viertel''' genannt, in dem die Straßennamen nach dem Komponisten [[Richard Strauss]] (1864–1949), der aus München stammte, und dessen Werken benannt sind. Hierzu gehören: | ||
* [[Richard-Strauss-Straße]] mit dem [[Richard-Strauss-Tunnel]] | * [[Richard-Strauss-Straße]] mit dem [[Richard-Strauss-Tunnel]] | ||
* [[Arabellastraße]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Arabella (Strauss)|Arabella}}''') | * [[Arabellastraße]] (nach der Oper '''{{WL2|de:Arabella (Strauss)|Arabella}}''') |
Bearbeitungen