München: Unterschied zwischen den Versionen

857 Bytes hinzugefügt ,  19. Juni 2019
→‎Parks: Ergänzung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
(→‎Parks: Ergänzung)
Zeile 236: Zeile 236:
[[Bild:Altes_Rathaus_und_Mariensäule_in_München.jpg|thumb|Das [[Neues Rathaus|Neue Rathaus]] und die [[Mariensäule (Marienplatz)|Mariensäule]] auf dem [[Marienplatz]]]]
[[Bild:Altes_Rathaus_und_Mariensäule_in_München.jpg|thumb|Das [[Neues Rathaus|Neue Rathaus]] und die [[Mariensäule (Marienplatz)|Mariensäule]] auf dem [[Marienplatz]]]]


=== Parks ===
=== Parks und Grünflächen ===
Weltberühmt ist der [[Englischer Garten |Englische Garten]], der München vom Zentrum bis an die nördliche Stadtgrenze durchzieht und mit 3,7 km² Fläche sogar den Central Park in New York übertrifft. Bedeutend ist auch der [[Olympiapark]], der neben mehreren [[Seen]] auch einen hervorragenden Blick über die Stadt vom Olympiahügel bietet. Daneben existieren zahlreiche weitere [[Parks]] und Grünflächen, wie zum Beispiel der [[Westpark]], der [[Ostpark]] oder der [[Schlosspark Nymphenburg]], die München im Sommer zu einer äußerst grünen Stadt machen und im Winter sogar auf gespurten [[Loipen]] das Langlaufen ermöglichen.
Weltberühmt ist der [[Englischer Garten |Englische Garten]], der München vom Zentrum bis an die nördliche Stadtgrenze durchzieht und mit 3,7 km² Fläche sogar den 3,41 km² großen Central Park in New York übertrifft. Bedeutend ist auch der [[Olympiapark]], der neben mehreren [[Seen]] auch einen hervorragenden Blick über die Stadt vom Olympiahügel bietet. Daneben existieren zahlreiche weitere [[Parks]] und Grünflächen, wie zum Beispiel der [[Westpark]], der [[Ostpark]] oder der [[Schlosspark Nymphenburg]]. Viele der Stadtparks ermöglichen im Winter sogar auf gespurten [[Loipen]] das Langlaufen. Für die [[Bundesgartenschau]] [[2005]] wurde eine weitere, ausgedehnte Parkanlage im Osten Münchens auf dem Gelände des ehemaligen [[Flughafen Riem|Flughafens Riem]] errichtet.


Für die [[Bundesgartenschau]] [[2005]] wurde eine weitere, ausgedehnte Parkanlage im Osten Münchens beim ehemaligen [[Flughafen Riem]] errichtet.
Im deutschlandweiten Vergleich hat das dicht bebaute München jedoch einen vergleichsweise geringen Grünflächenanteil. Der Anteil aller Grünflächen im Stadtgebiet beträgt 49,9 Prozent und belegt damit lediglich Rang&nbsp;74 unter den 79 deutschen Großstädten.<ref>[http://interaktiv.morgenpost.de/gruenste-staedte-deutschlands/ Das sind Deutschlands grünste Großstädte] Berliner Morgenpost vom 25.09.2016</ref> Tatsächlich ist München in Deutschland die Stadt mit dem höchsten Anteil an versiegelter Fläche, rund 47 Prozent des Stadtgebiets sind bebaut, betoniert oder asphaltiert.<ref>[https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/muenchen-von-allen-staedten-am-meisten-bebaut-und-asphaltiert-a-1234885.html Versiegelte Flächen: In diesen Städten ist Starkregen besonders gefährlich] Spiegel Online vom 24.10.2018</ref>


=== Orchester und Chöre ===
=== Orchester und Chöre ===
1.540

Bearbeitungen