21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Dr. phil '''Max Levien''' (09./22.05.1885 Moskau — 17.06.1937 Moskau; in der Literatur auch: Levin, Lewien, Levine, bzw. Maks [Maksimilian Lüdvigovi] Lj…“) |
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Nach Niederschlagung der Räterepublik von Reichstruppen verhaftet, Mai 1919 Flucht in die Tschechoslowakei, dann in Wien, 07.10.1919 in Wien verhaftet, in Deutschland Aussetzung einer Belohnung von 10.000 Mark für Hinweise zur Ergreifung Leviens. | Nach Niederschlagung der Räterepublik von Reichstruppen verhaftet, Mai 1919 Flucht in die Tschechoslowakei, dann in Wien, 07.10.1919 in Wien verhaftet, in Deutschland Aussetzung einer Belohnung von 10.000 Mark für Hinweise zur Ergreifung Leviens. | ||
Ende 1920 erfolgt die Freilassung durch die österreichischen Behörden (trotz bayer. Auslieferungsersuchen) und im Juni 1921 eine Übersiedlung nach Moskau.[[Kategorie:Person|Levien]] | Ende 1920 erfolgt die Freilassung durch die österreichischen Behörden (trotz bayer. Auslieferungsersuchen) und im Juni 1921 eine Übersiedlung nach Moskau. | ||
== Weblinks == | |||
* [http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44390 Friedbert Mühldorfer, Spartakusbund, 1915-1919, in: Historisches Lexikon Bayerns] | |||
* https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Levien M. Levien bei Wikipedia] | |||
[[Kategorie:Person|Levien]] |
Bearbeitungen